Hallo!

Zitat Zitat von Samsonkiller Beitrag anzeigen
Is dem MC Mirco relativ egal bei der Sendertastung, PTT iss Masse (woher is ihm ziemlich egal), zumindest bei den restlichen 10 Stck die in allen Auto verbaut sind)
Hat nichts mit deinem Problem zu tun, zeigt jedoch das typische Risiko bei Nichtwissen...:
GPIO's von Mobilfunkgeräten, so freilich auch die PTT-Leitung einer MC-Micro, liegen in aller Regel ohne weitere Schutzmaßnamen direkt am µC des Funkgerätes.
Dieser läuft in aller Regel mit einer Vcc auf Logikspannung...also 5V oder bei modernen Geräten auch 3,3V oder weniger. Bei Spannungsspitzen oberhalb Vcc kann der Portpin des µC kaputt gehen, so das überhaupt keine PTT-Funktion mehr geht.
Dafür reicht schon ein kurzer, niederohmiker Peak mit ein paar Volt mehr als Vcc.

Schließt man nun GPIO's von Funkgeräten wie z.B. die PTT an ein externes Gerät an, MUSS GND ebenso unmittelbar mit der Taste bzw. dem Schalttransistor verbunden werden.

Tut man das nicht, läuft die Masseverbindung über das Batteriekabel vom Funkgerät zur KFZ-Batterie und von dort aus zum Spannungseingang der Major8.
Zusätzlich noch über das Antennenkabel, Antennenfuß, Karossrie, Batterie, Major.

Alles Wege wo immense Ströme fließen können (Anlasser, statische Aufladungen, andere Großverbraucher, oder schlicht induktionen von Gewittern) um auf solchen unkontrolliert wilden GND-Strukturen weit mehr als Vcc an Spannungsabfall zu produzieren.


Zitat Zitat von Samsonkiller Beitrag anzeigen
Nein, reiß ich nicht ab, weil über den regulär beschrieben Weg von dir, kommt kein verwertbares Signal an (Ich weiß, ist nicht der richtige Weg, funktioniert aber tadellos (auch mit allen andern noch 3 verbauten Geräten im Auto mit den Abfr
NF-Eingang der Major8 umjumpern von 600 Ohm auf Hochohmig sollte ein brauchbares Signal bringen.

Zitat Zitat von Samsonkiller Beitrag anzeigen
Danke für den Tip, allerdings habe ich nicht das Probelm mit der Sendertastung.

Danke für die Ausführunge, ist aber wie schon gesagt nicht mein vorrangigstes Problem,...
Und bitte Jürgen, bezeichne mich bitte nich als Dumm!!! Ich mache das auch nicht!
Ich wüsste nicht das ich dich als dumm bezeichnet hätte, das wäre auch nicht meine Art.
Vielmehr fange ich lieber weiter vorne an wenn ich merke das der Fragesteller auf merkwürdige Ideen kommt, beispielsweise NF-Übertrager an einer Major zu schalten. Die Dinger sind eben auch deshalb so teuer, weil da bereits edle NF-Übertrager drin sind...massenhaft!

Zitat Zitat von Samsonkiller Beitrag anzeigen
Das beschreibt leider überhaupt nicht mein Problem.
Empfangen geht wunderbarst mit den Majorn, senden auch, nur kann ich dann am "Handbedienteil" oder bei den anderen verbauten Geräten wenn ich ein Faustmikro anschließe darüber kein Signal in den Äther bringen (Major funktionieren dabei)
Ich würde mich sehr freuen, wenn du eventuell mir dazu noch einen Tip geben könntest.
OK, dann ein anderer Wink auf dein Problem:

Die MC-Micro hat keine zwei getrennten Mikrofoneingänge.
Die Mikrofonleitung vom Bedienteil und die an der Zubehörbuchse liegen im Gerät zusammen.
Ergo: Das Bedienteilmikrofon wird kurzgeschlossen über die Major, weil dort am Ausgang ein NF-Trafo mit ca. 200 Ohm Impedanz hängt.
Ich weis gerade nicht welche Impedanz die MC-Micro dort hat, sollten es 1kOhm oder so sein, dann sind 200Ohm dafür schon ein Kurzschluss.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser