Hallo!

Zitat Zitat von VHF Beitrag anzeigen
Naja ob die Tetra Antenne jetzt auf einem Gerätehaus oder einem Fahrzeugmast installiert ist spielt für das Netz im TMO keine rolle.
Einspruch!
Eine Feststation ist koordiniert, eine mobile bez. bewegliche Funkstelle nicht.

Heißt:
Für Feststationen ist der Antennenstandort durchsimuliert und mit dem TMO-Netz korreliert. Das heißt man weis ziemlich genau wie die Abstrahlung der Feststation sein wird und wo prinzipiell Probleme auftreten können. Daher kommt in zellulären Netzen (wie Tetra) hinzu das die FRT sich nur in ein oder zwei BTS einloggen darf, sowie das wenn nötig nur Richtantennen statt Rundstrahler verwendet werden dürfen.

Ein Einsatzfahrzeug mit Mast, welcher an beliebigen Standorten abgestellt und sein Mast ausgefahren wird, fällt in die juristische Deffinition einer 2beweglichen Funkstelle". Diese sind nicht koordiniert, da ja der jeweilige Standort nicht vorbestimmbar ist.
Und solch eine Anlage kann durchaus im TMO das Netz heftig stören.

Im DMO hingegen ist das eher eine Sache wie man die GSSI's und Kanäle aufteilt.
Teilen sich z.B. alle Feuerwehreinheiten einer Großstadt eine einzige GSSI und bei 5 zeitgleichen Einsätzen fahren ein oder zwei ELW's ihre Masten aus um z.B. DMO-Repeater zu aktivieren, gibt das selbstverständlich Chaos.
Verfährt man mit der GSSI-Aufteilung hingegen so wie bisher mit 2m Kanälen, (jeder Stadtteil oder jede Wache je 2-4 eigene GSSI's die im Umkreis von 30Km niemand anderes nutzt), dann ist der Worst Case enorm unwahrscheinlich.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser