@XCOM

na die Idee würde ich aber nur sehr vorsichtig weitergeben, den Ruf auf das Oberband umsetzen. Da es unmöglich ist den Sender nur auf das eigene Grundstück bzw. Wohnhaus zu begrenzen sendet deine Idee querr durch den Ort, egal wie weit du die Leistung runterdrehst, es ist eine unberechtigte Aussendung und die wird mit hohen Strafen belget !!! Und den Job als Angehöriger der BOS ist er damit auch für immer los.

Jetzt aber die Bastelidee von mir, gleichzeitig dazugesagt es ist warscheinlich auch verboten ! aber .....

Den FME auf den Dachboden stellen wo er den TOP empfang hat. Der FME ( die Ladestation) hat einen externen Ausgang ( potentialfreier Wechsler. Jetzt kauft man sich einen 433 (oder 800 oder 915 ... ) Mhz Sender, gibt es ja bei Conrad. Dazu den passenden Empänger, mit etwas geschick lässt sich sowas auch als FME bauen. Den Potentialfreien Kontakt des DME mit dem Sender so verbinden das der Sender bei "Alarm" einschaltet. Das Signal wird dann vom Empfänger aufgenommen, ausgelöst und ... Hurra der HausDME ist fertig. (Lösst auch in der Hausumgebung aus )
Dumm ist natürlich das der Funk der über den 433 Mhz Sender so nicht mitübertragen wird ..... aber es soll ja nur der Alarm ausgelösst werden, oder ????

Abstand würd ich nehmen den 4m Funk auf 433 Mhz umzuleiten, was natürlich möglich ist. Zwar ist die Reichweite nur mit ein paar 100m angegeben, aber auf diesen 433 Mhz Bereich tummelt sich so einiges rum und was wenn der 4m Funk der Feuerwehr miteinmal in den drahtlosen Kopfhörern, funkgesteuerten Lautsprecheranlagen Babyphone ... zu hören ist .... ups




;-) mfg Torsten