Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme mit Quattro 96

  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401

    Probleme mit Quattro 96

    Hallo,

    ich besitze einen Quattro 96, der folgende Probleme aufweißt:

    1. Wenn ich ihn auf die Monitor-Funktion geschaltet habe, schaltet die Rauschsperre nicht immer sofort nach einer Durchsage (z.B.) ein. Meißt erst nach mehr als 5 Sekunden - ist ziemlich lästig. Kann man da selbst etwas machen? In einer Funkwerkstatt sagte man mir, dass das Problem nur Swissphone selber beheben könne (Firmware-Bug??).

    2. Der Lautsprecher ist nicht so laut wie bei den anderen RE429-Pagern.

    Ich muss aber dabei sagen, dass das schon ein älteres Schätzchen ist; Firmware-Version 1.3 und das 69. Gerät (demnach einer der ersten Quattro 96). Habe vom Programmierbaren her schon alles versucht, bringt natürlich nichts - der Fehler sitzt wohl im Detail?

    Und noch eine Frage:
    Ich besitze ein älteres LGRA429, da funktioniert anscheinend das Relais nicht richtig? Muss bei den alten Geräten da nicht noch was gelötet werden? Ich meine das hätte ich mal irgendwo gelesen.



    Gruß Florian.

  2. #2
    absar Gast
    Hallo,

    zumindest zu 2. kann ich Dir (hoffentlich) weiterhelfen: je nach Einsatzgebiet kommt es vor, dass sich feine Stahl/Eisen-Partikel auf die Membran des Lautsprechers setzen und -vom Magneten angezogen- so die freie Schwingung der Membran verhindern, was sich durch eine verminderte Lautsstärke bemerkbar macht.

    Zu 1. fallen mir als Stichworte ein: Nachrauschen unterdrücken, da weiß ich jedoch nicht, ob dies bei der PSW429 auch schon einstellbar ist.


    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Hallo,

    danke für die Schnelle Antwort. Wegen dem Nachrauschen: Der Menüpunkt ist in der PSW vorhanden, aber schon auf "Nein" gestellt. Kann man da bei den Service-Funktionen was drehen?

    Wegen dem Lautsprecher: Kann ich den irgendwie reinigen bzw. sauber machen?

    Gruß Florian.

  4. #4
    absar Gast
    Zu den Einstellungen unter Service nur so viel: besser nichts verändern und den FME in fachkundige Hände übergeben, das bringt mehr, als wenn man selbst etwas versucht, ohne wirklich zu wissen, was man tut.

    Zum Reinigen: Du musst die Schale abnehmen, so dass der Lautsprecher freiliegt, dann kannst Du ihn z.B. mit einem kleinen Pinsel oder Tuch vorsichtig reinigen. Die Verunreinigungen müsstest Du gut sehen und so eventuell auch diese Ursache für das Problem ausschließen können.


    Nachtrag:

    Zum Öffnen des Gehäuses schaue hier: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&threadid=1572

    Nochmals der Hinweis: sehr vorsichtig beim Öffnen sein, auf die Kalotten achten, dass die nicht verloren gehen, keine Gewalt anwenden!!! Notfalls jemanden bitten, der das schonmal gemacht hat, nicht dass das Gerät hinterher gar nichts mehr von sich gibt.
    Geändert von absar (06.05.2003 um 14:45 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Auch ein feuchtes Taschentuch hilft da Wunder, da die Metallspäne da dran Kleben bleiben.

    Auch drauf achten das in der Membrane keine Dellen drinne sind. Auch keine beim Saubermachen reindrücken.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Hallo Ritsch,

    1000 Dank, der Squelch-Einschaltwert stand bei mir auf 550mV, habe ihn auf 580mV umgestellt - KEIN Nachrauschen mehr!

    Danke auch an die anderen.


    Gruß Florian.

  7. #7
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Testsender und Software habe ich hier :). Er löst ordnungsgemäß aus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •