Meine Unterlagen sind von 1999 da wir nichts mehr stimmen.
Es müsste sich dann um das Modell DMEP-168 handeln welches du da hast. Das sollte dann in etwas aus dem Jahre 2002 stammen.
Ich bin sogar der Meinung das es Baugleich mit dem vom Swissphone ist.

Versuche das mal:
1. Kanal- und Bandeinstellung
Tasten S und P gleichzeitig drücken und Gerät einschalten. Das Gerät
piepst einmal und nach dem Loslassen der Tasten dreimal. Das Gerät
befindet sich jetzt im Programmiermodus für die Kanaleingabe. Nun die
gewünschte Kanalnummer 001 bis 092 oder 101 bis 125 immer 3-stellig
eingeben. Nach der 3. Eingabe erfolgt die Kanalprüfung. Ist der
Eingabewert kleiner 001 oder höher 092 bzw. kleiner 101 oder höher 125
folgt ein langer tiefer Fehlerton und die Eingabe muss wiederholt werden.
Danach aktivieren Sie das Band: mit Ziffer 7 wählen Sie das Unterband,
mit Ziffer 9 das Oberband. Bei richtiger Eingabe folgen mehrere kurze,
hohe Töne zur Bestätigung. Das Gerät stellt sich automatisch auf den
eingegebenen Kanal ein. Jetzt ist das Gerät auf der gewählten Frequenz
betriebsbereit. Der so eingestellte Kanal wird in einem EEPROM
gespeichert und ist nach jedem Aus- und Einschalten des Gerätes
automatisch aktiv. Durch Eingabe eines neuen Kanals und Auswahl des
Bandes können Sie jederzeit die Prüffrequenz ändern.

Ausgabe der Adresse aus dem Speicher
Tippen Sie die Speicherplatznummer (00 bis 29) ein und anschließend
drücken Sie die Taste S. Der im Speicher enthaltene RIC mit
Unteradresse wird ausgesendet. Nach dem vorherigen Beispiel (siehe
Punkt 5) erfolgt durch Eingabe von 09 und Drücken der Taste S die
Aussendung der Adresse 1234567+B.
Hinweis :
Nach Einschalten des Gerätes und Drücken der Taste S wird immer der
im Speicherplatz Nr. 00 abgelegte RIC mit Unteradresse ausgegeben.