Hallo!

Zitat Zitat von 7882378 Beitrag anzeigen
Auf der Rückseite des Bedienteils sind die üblichen Schalter die ein BG hat wenn es Relaisfähig ist. Also RS1 via Ort oder Fernbedienung.
Es gibt dort aber noch ein Schalter der mir unklar ist, er lässt sich zwischen Träger und Einton umschalten.
Träger ist mir klar, im RS1 Betrieb schaltet das Relais durch sobald ein Träger eingeht.
Was aber bedeutet Einton? Meine erste Vermutung war das Relais wäre damit via Tonruf aktivierbar, dem ist aber nicht so. Dies geht wohl wie auch zb. bei BOSCH BG's nur via Zusatz.
Aber wofür steht die Schlaterstellung EINTON dann?
Das Problem bei AEG/Telefunken ist, das die Bedienteile mit optionalen TGA's bestückt werden können.
Und davon gibt es eine Vielzahl an Varianten.

Die rückseitigen Schalter, wenn überhaupt vorhanden, sitzen auf dieser TGA.
Somit hast du definitiv eine dieser TGA-Varianten im Bedienteil, sonst wären da keine Schalter hinten.

Interessant zu wissen:
Diese TGA's sind nicht zum senden von Einruftönen relevant.
Der Tonrufgeber sitzt im SE-Gerät.
Diese optionalen TGA's sind ausschließlich zum auswerten von 1-Ton, 3-Ton oder 5-Ton, sowie zum senden von 3-Ton oder 5-Ton.
Diese Teile mussten damals alle manuell auf der Platine codiert werden.
Beispielsweise lies sich dort definieren ob das RS1-Relais nur bei bestimmten Auswerterbedingungen aufgetastet wird.

Es kann also in deinem Fall sein das dort nie eine Tonauswertung für die RS1-Funktion definiert wurde, oder eben auf einem Einton der nicht Ruf1/Ruf2 entspricht, beispielsweise 2800Hz, oder auch eine 3-Ton Sequenz erwartet wird.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser