Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: BOS-4m Band Geräte für den Kat-Fall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.07.2017
    Beiträge
    10
    Hallo,

    Auch bei uns im DRK haben sich ein paar alte 4m Geräte angesammelt, so dass ich vor dem selben Problem stehe.

    Problematisch ist folgendes:
    Das Alter der Geräte. Ob diese noch ordnungsgemäß funktionieren ist unklar. Gerade beim Zubehör wie Kabel und Hörer nagt der Zahn der Zeit, sie werden brüchig und lösen sich nach und nach von selbst auf.
    Das Zubehör. Nur mit den Funkgeräten ist es nicht getan. Wir haben beispielsweise zwar Geräte, aber es fehlt an den Stromsteckern, Trafos, Hörer und nicht zuletzt an Antennen und Masten und Kabel. Diese Kosten können wir nicht auf einmal stemmen.
    Einlagerung. Selbst wenn wir ausreichend Zubehör hätten - eine zentrale Lagerung ist nicht sinnvoll, das Material muss aufgeteilt werden! Beispiel: Vor 6 Jahren hatte jemand in unserem Vereinsheim ein Feuer gelegt, Feldküche, Zelte, Verbandmaterial und nicht zuletzt ein Großteil der Funkausrüstung gingen in Flammen auf. Der Brandstifter wurde nie gefunden, einfach krank (sry) gerade bei uns ein Feuer zu legen. Im K-Fall können auch eigene Gebäude betroffen sein, blöd wenn ausgerechnet da alles eingelagert wurde (seitdem wird vieles bei den Mitgliedern privat verwahrt).

    Zu beachten ist auch, dass im Terrorfall von der Polizei nicht nur das Handynetz, sondern auch der Analogfunk gestört wird. Dann geht bis auf TETRA nix mehr, auch keine analogen BOS-Frequenzen.

    Zum aufheben zu unnötig, zum wegschmeißen zu schade, ich kann dich durchaus verstehen.

    LG

    Hedegas

  2. #2
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von Hedegas Beitrag anzeigen
    Zu beachten ist auch, dass im Terrorfall von der Polizei nicht nur das Handynetz, sondern auch der Analogfunk gestört wird.
    Dann geht bis auf TETRA nix mehr, auch keine analogen BOS-Frequenzen.
    Woher hast Du denn diese Information, und wie soll das gehen?
    Da hätte auch die BNetzA wohl was dagegen.....

  3. #3
    Registriert seit
    10.07.2017
    Beiträge
    10
    Hi,
    ob dies so stimmt kann ich nicht sagen. Diese Information habe ich von einem Einsatzleiter Polizei bei einer Großveranstaltung. Und in der Tat - während dieser Veranstaltung hatte das Handy zwar Empfang, aber wir konnten nicht rauswählen. Ebenfalls ging unser Analogfunk nicht. Digitalfunk ging einwandfrei.
    LG
    Hedegas

  4. #4
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    130
    Dafür gibt es mehrere Gründe:
    - Bei Großveranstaltungen sind die Handynetze häufig überlastet, deshalb keine Möglichkeit mobil zu telefonieren.
    - Wenn das TETRA-Netz bereits ausgebaut und der Rettungsdienst darauf migriert ist, werden häufig die analogen Relais abgeschaltet.
    Wo bist Du denn zuhause bzw. wo war die Großveranstaltung?
    Ausserdem ist eine Großveranstaltung kein Terrorfall wie von Dir erwähnt.

  5. #5
    Registriert seit
    10.07.2017
    Beiträge
    10
    Die "Großveranstaltung" war ein eskalierendes Fußballspiel in der Oberliga. Das Handynetz war nicht überladen, sondern wurde laut Einsatzleiter Polizei gesperrt. Dies ist auch kein Einzelfall, bei uns kommt dies bei bestimmten Gruppen häufiger vor, unabhängig von Besucheranzahl.
    Ebenfalls haben wir nicht über den Rettungsdienstkanal gefunkt, sondern über Einsatzstellenfunk im 2m WU. Im übrigen ist bei uns im Saarland die 490 noch aktiv, allein wegen dem AirRescue ;) (Wenn man nen Sprechwunsch über analog gibt melden die sich aber digital ;( )


    Edit:
    Zum Terrorfall:
    Kollegen welche dieses Jahr bei RaR waren meinten ebenso, dass Handynetz und Analogfunk bei der Eva gestört wurde, weshalb auch dort nur noch TETRA benutzt wird. War aber selbst nicht dort und kann nur "gesagtes" weitergeben.
    Geändert von Hedegas (11.08.2017 um 18:04 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Bei RaR wurde nichts gestört, lief alles Reibungslos

  7. #7
    Registriert seit
    25.12.2017
    Beiträge
    1

    Immer eine gute Option beim K- Fall (Blackout)

    Hallo

    die alte Technik nicht zu entsorgen ist immer eine gute Option,
    Bei der Gefahrenabwehr unseres Kreises ist man sich bewusst was bei einem "Blackout"
    pasiert und wie das TETRA Netz eingeschrenkt wird.

    Meine Meinung: Haltet weiter die 4m- Geräte betriebsbereit vor.

    Grüße
    Rudi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FuG_Koffer_1.jpg 
Hits:	348 
Größe:	54,0 KB 
ID:	17073   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FuG_Koffer_2.jpg 
Hits:	351 
Größe:	121,0 KB 
ID:	17074  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •