Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: DVB-T Usb Stick SDR empfang am PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.08.2015
    Beiträge
    71
    Hi, ich betreibe an 2 Standorten POCSAG decoding im Bereich 150-200 MHz. Muss Sagen das das sehr gut funktioniert.
    In höheren Signallagen habe ich aber damit noch nicht gearbeitet, kann ich also nix zu sagen.

    Ansonnsten kannst du auch mal nach "rtl_fm" googlen, da findest du genug Materie :-)

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Also funktionieren tun solche RTL-Sticks als SDR alle, die Frage ist viel mehr wie gut?
    Normale DVB-T Sticks habe ich schon mehrere durch.
    Waren alle extrem unempfindlich, am Rauschen wie hacke, und sind alle so heiß geworden das keiner von denen älter als maximal nen Jahr geworden ist.

    Will man verhindern das die Chips sich im Stick selber braten, sollte man etwas nehmen was viel Metall und eine logische Kühlung (guter thermischer Kontakt zum Gehäuse) aufweist.
    Ohne Werbung machen zu wollen, aber ich habe inzwischen drei Stück von RTL-SDR.com V3-Dogles für 19,95$ von hier:

    http://www.rtl-sdr.com/buy-rtl-sdr-dvb-t-dongles/

    Vorteil dieser Sticks gegenüber DVB-T Konsumerschrott:
    - Frequenzstabilität dank TXCO, also keine andauernden Abgleicharbeiten am Offset.
    - Deutlich bessere Schirmung gegen Störungen von der USB-Leitung.
    - Deutlich besser bezüglich Empfindlichkeit und Großsignalfestigkeit.

    Zum letzten Punkt aber nochmal deutlich erwähnt:
    Empfindlichkeit und Grossignalfestigkeit solcher SDR-Sticks sind nicht vergleichbar mit anständigen Scannern oder Funkgeräten.
    Man sollte mehrere MHz Abstand zu solchen Sachen wie DAB+ oberhalb von 174MHz und öffentlichen Funkruf (bei 466MHz) halten, wenn man schwache Signale empfangen will.
    Handfunkgeräte bei 466,150MHz kann man mit dem V3 Dongle zwar noch sehen, aber zur Demodulation ist der Stick einfach zu überlastet.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •