Zitat Zitat von MHD-Tommi Beitrag anzeigen
Ich bin leider Endanwender (hab dann natürlich auch kein Taqto Remote UI oder HomeClient)
Gut, dann hätten wir das schonmal geklärt. Selbst als Endanwender mit dem HomeClient könntest Du nur die "Updates" bzw. "Programmieränderungen" auf den Pager laden.
und wer den geproggt hat, weiß ich leider nicht, da die Teile vorher durch zuviele Hände gingen, bis sie bei uns waren.
Was die vielen Hände anbelangt: es gibt eigentlich nur eine Zugangskennung für den jeweiligen (kommunalen) Servicepoint. Es sollte also schon klar definiert sein, wer die Melder einrichtet bzw. die Administration im Taqto vornimmt. Irgendwer sollte das ja auch dokumentieren, wer was wie geändert/angepasst hat (zumindest ist das bei uns so).

Die Problematik kenne ich aber auch zu gut, da das meist irgendwer aufs Auge gedrückt bekommt und dann einfach die Standardkonfig (von Landkreis etc.) übernimmt. Hauptsache die Melder sind vom Tisch und lösen aus.
Ich hab da auch mehr als ein "paar" Stunden gebraucht um die "Standardkonfig" unseres Kreises auf die jeweiligen Einsatzbereiche (RTW, NEF, RD-Mitarbeiter, LNA, OLRD, Bergwacht, WaWa, Kats-BtZ, Feuerwehr, Kats-LZ) anzupassen.
Allerdings gibt es bei uns für jeden Einsatzzweck/Einsatzbereich ein entsprechendes Schema/Profil, einzelne Sonderwünsche werden da nicht berücksichtigt.
Den Alarmton Nr. 9 gibt es bei uns allerdings nirgens.

Definitiv weiterführen sollten wir Dein Thema aber im Forum "Programmierung", denn hier sollte es nur um das anstehende Update und die dazugehörigen Änderungen gehen.

Grüße