Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Patron lässt sich nicht laden?

  1. #1
    Registriert seit
    15.09.2002
    Beiträge
    109

    Patron lässt sich nicht laden?

    Also:

    Ich habe hier einen Patron pro und einen Patron plus und ein LGL516. Der pro lässt sich problemlos laden, die gelbe LED leuchtet. Wenn ich jedoch den plus einsetze passiert gar nichts. Manchmal flackert die gelbe LED kurz auf und wird immer schwächer bis sie dann ganz aus geht. Wenn man Druck auf den Melder und die Ladestation ausübt geht die LED an, flackert aber etwas. (Klappt aber auch nur manchmal)
    Die Batterie wird nicht geladen, sonst wäre mir das egal.

    Wer kann helfen?

    Danke

    mfg

    Marius

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Hallo!

    Das LG ist normalerweise bei beiden Meldern das Gleiche.

    Überprüf beim Plus mal die Ladekontakte nach Oxidation und den Akku, ob er nicht defekt ist.

    MfG

    Dominik

  3. #3
    Registriert seit
    15.09.2002
    Beiträge
    109
    Ist alles in Ordnung, hatte auch schon den Akku vom pro drin. Da tut sich nichts. War ja quasi von heute auf morgen!

    Letzte Woche hab ich den Melder noch geproggt, alles kein Problem!

    Was ist mit den kleinen Kontakten, die die Platinen verbinden (sind mehrere). Habe gesehen, dass da zwei PINs abgebrochen sind. Kann es daran liegen? Kann man die einfach zusammen löten oder so?

  4. #4
    76440 Gast
    kontakte sind beim plus und pro gleich, daran sollte es also nicht liegen ... ich hätte ja jetzt mal darauf getippt, dass du keinen akku in dem einen melder hast, sondern 'ne normale batterie. aber das ist durch den tausch ja schon ausgeschlossen ... ansonsten ... keine ahnung. vllt ist auch einfach der leiter im patron zwecks akkuladung defekt ... nobody knows ... ich würd das teil mal zum fachhändler bringen.

  5. #5
    FFWChristian Gast
    Bei meinem Patron habe ich das selbe problem seit einer Weile !

    Bei mir war es auch von einer Minute auf die andere !

    Gruß Christian

  6. #6
    Registriert seit
    02.11.2002
    Beiträge
    418
    Ist der Melder vielleich tmal runter gefallen, das vielleicht eine Lötstelle gebrochen ist?
    <p>
    <a target="_blank" href="http://www.jf-mak.de.tt">http://www.jf-mak.de.tt</a>

  7. #7
    Registriert seit
    15.09.2002
    Beiträge
    109
    runtergefallen ist er einmal, ja! wobei das genauso heftig war, wie andere stürze auch, der musste schon einiges mitmachen! :)

    aber welche lötstelle ist das dann?

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    *g* Das ist ne gute Frage !!!

    Ist genauso wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen !! *g*

    Ich würde den Melder mal aufmachen und ein wenig Schütteln und die Platinen mal sachte hinundher biegen. Am besten während der Melder auf den Ladekontakten sitzt. Vieleicht findet man ja doch nen losen Kontakt.

    Wenn nicht : Ab zum Händler !!

    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    15.09.2002
    Beiträge
    109
    erst mal morgen zufü fragen, der hat da ahnung, ansonsten ruf ich swion mal an...

    wenn das nicht hilft...keine ahnung :)

  10. #10
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Platinen biegen ? Spätestens dann sind Harrisse vorprogrammiert; ich würde Kältespräy zur Fehlersuche benutzen, vielleicht hilft es auch schon einen leeren Akku in den Melder zu tun. Die Probleme könnten daran liegen dass der Akku als Batterie erkannt wird (wie beim Memo) .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nicht jeder ist da so begabt wie du!! *leider* Also nicht böse gemeint. Eher bewundernt.
    Kältespray?? Was macht das? Was kann man damit erkennen ?

    Gruß Joachim

  12. #12
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ...sollte nicht arrogant klingen, sorry :-)
    Mit dem Kältespray findet man kalte Lötstellen,Haarrisse oder temperaturempfindlich gewordene Bauteile relativ einfach. Die Platine wird stückcheinweise eingesprüht und kühlt sich dabei auf minusgrade ab, wenn der Fehler dann autfritt hast Du schon mal einen ersten Anhaltspunkt, wo der Fehler sein könnte. Dann mit einer Lupe die Platine begutachten, Sitz der Bauteile prüfen . Viele Fehlerursachen kann man "sehen".

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  13. #13
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hab ich auch nicht arrogant verstanden .... ;-)

    Bin nur begeistert mit was für Methoden da gearbeitet wird. Man lernt immer wieder was neues !! *freu*

    Gleich mal Kältespray kaufen gehen .... *g*

    Gruß Joachim

  14. #14
    Registriert seit
    15.09.2002
    Beiträge
    109
    sooo


    Das Problem ist gelöst. Eine Spule direkt neben der Antenne hat sich durch einen Stoß gelöst und hing nur noch an einer Lötstelle auf der Platine.

    Swion war so nett, dass sie die Spulen direkt neben die Antenne gesetzt haben. Wenn der Melder verkehrt fällt, drückt die Antenne auf die Spulen. So können eine oder beide Spulen abbrechen.

    Einfach wieder dran gelötet und der Melder lässt sich wieder normal laden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •