Wieso man eine Freq nimmt die bei einer Antenne die man für Pager nutzt so weit entfernt liegt verstehe ich nicht.
Wieso nicht einfach das nächste Volmet Channel ? Das ist doch perfekt zum kalibrieren.
Wieso man eine Freq nimmt die bei einer Antenne die man für Pager nutzt so weit entfernt liegt verstehe ich nicht.
Wieso nicht einfach das nächste Volmet Channel ? Das ist doch perfekt zum kalibrieren.
Ganz einfach - das GSM Netz ist dicht aufgebaut und was die Frequenz angeht hochgenau. Dass man mit 900 MHz nicht im Optimum der Antennen liegt spielt bei der Kalibrierung auf die Frequenz (und damit deren Abweichung in ppm) spielt eine untergeordnete Rolle.
@OP: hast du mal die mitgelieferte Antenne dazu getestet?
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
No RICs, no fun.
Sorry das ich jetzt so doof frage aber wie Funktioniert das mit der Kalibrierung ?
Normal nimmst du bei den SDR Sticks eine Quelle die du immer "bei dir hast". Beispiel VOLMET Kanal. Amateurfunk Repeater,... egal solange du immer mit der selben Quelle Kalibrierst.
Und wie funktioniert das genau was muss ich dafür machen ?
in SDR# geht man zu einen bekannten schmalbandigen Signal und stellt es in der ppm einstellung ein.
Schau mal hier:
https://www.turais.de/ein-rtl_sdr-mi...r-kalibrieren/
Du suchst dir einen frequenzmäßig bekannten Sender (hier GSM) und errechnest damit die Fehler deines Empfängers. Den Wert gibt's du mit -e Boswatch beim Start mit.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
No RICs, no fun.
Das GSM Signal ist aber viel zu Breitbandig.
1khz ist besser.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)