Moin!
Hier nicht ganz.
Skyper hatte da seine eigene Codierung.
Die kannst Du auch nicht ändern in Ihrer Programmierung. Soweit ich weiß, ist bei Skyper die Programmierschnittstelle deaktiviert.
Moin!
Hier nicht ganz.
Skyper hatte da seine eigene Codierung.
Die kannst Du auch nicht ändern in Ihrer Programmierung. Soweit ich weiß, ist bei Skyper die Programmierschnittstelle deaktiviert.
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
 Super Moderator
					
					
						Super Moderator
					
					
                                        
					
					
						Moin!
Swissphone Cityrufpager haben meist keine eigene Firmware. Also sollte der Feldstärkealarm ganz normal zu programmieren sein.
Man überwacht eben auf Aussendung der Codewörter. Da sollte auch dann eine akustische Warnung bei fehlenden Empfang möglich sein.
Der BOSS Cityruf müsste doch nen DE900 sein...
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
 Super Moderator
					
					
						Super Moderator
					
					
                                        
					
					
						Der Swissphone BOSS für Cityruf wäre ein BOSS 915 oder Alternativ ein s.Quad X15.
Welche Code-Wörter würde man denn als Kriterium für einen guten Feldstärkealarm eingeben?
Wobei mir gerade einfällt, dass es wahrscheinlich gar keine zyklische Aussendung bei Cityruf gibt und somit Feldstärkealarm nur bedingt möglich ist oder?
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Moin!
Mit Codewöretrn ist u.a. das Synchronisationscodewort gemeint.
Da gibt es aber nichts, was man da eingeben kann, weil es im Bitstring drin steckt.
Einfach bei Feldstärkeüberwachung den Haken setzen.
Cityruf sendet zyklisch. Alle 2 oder 3 Minuten. Feldstärkeüberwachung auf 9Minuten und gut ist...
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
 Super Moderator
					
					
						Super Moderator
					
					
                                        
					
					
						Auf meinem gebrauchten e*Message Vario 4 steht:
133-xxxxxxx-17-X
3 als Typ des Empfängers?
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Moin!
Müsste ein Cityruf-Numerik Empfänger sein. Es gab ihn auch als Scall Empfänger; dann war aber die Rufnummer des Gerätes mit aufgedruckt.
Noch was gefunden:
ID XYZ-AAAAAAA-HH-P
X:
1 Einzelruf- (ER) oder Zielruf- (ZR) Empfänger
2 Gruppenrufempfänger
Y:
0 Nurton (NT)
1 Numerik (N)
2 Alphanumerik (AN)
3 Numerik mit Auslandsberechtigung
4 Alphanumerik mit Auslandsberechtigung
5 Skyper
Z:
0 Cityruf, f1
1 Cityruf oder SCALL, f2
2 Euromessage, f2
3 Cityruf oder SCALL, f3
4 Inforuf, f3
8 Skyper f1
A: Entspricht der Empfängeradresse in dezimaler Schreibweise.
H: Hersteller
P: Prüfziffer
f1: 465,9700MHz
f2: 466,0750MHz (Europaweit)
f3: 466,2300MHz
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
 Super Moderator
					
					
						Super Moderator
					
					
                                        
					
					
						Hallo zusammen,
wir haben erfolgreich einen Swissphone s.Quad für e*Cityruf in Betrieb genommen.
Es funktioniert alles einwandfrei.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
 Newbie
					
					
						Newbie
					
					
                                        
					
					
						Ich habe mir einen s.QUAD X35 für die Frequenz geholt und dem einfach die RIC meines alten Advisor verpaßt, funktioniert bestens so, auch mit Feldstärkealarm. Cityruf ist nicht mehr ansatzweise so gut wie in den 90ern, aber immer noch ordentlich.
 Newbie
					
					
						Newbie
					
					
                                        
					
					
						Kurze Frage: Ist es erlaubt, wenn man schon einen bestehenden e*message Vertrag mit Pager hat, einen weiteren eigenen Pager auf die entsprechende RIC zu programmieren und so zu nutzen ?
 Super Moderator
					
					
						Super Moderator
					
					
                                        
					
					
						Hey Lion,
offiziell laut AGBs nicht. Praktisch bekommt das aber niemand mit.
Viele Grüße
Etienne
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)