Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Günstige Zusatzalarmierung / SMS Alarm: Melder > Arduino > GSM-Modem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    233
    Zum Arduino kann ich leider nichts beitragen, aber mit einem Raspberry Pi unter Linux würde ich dir empfehlen, dir mal "SMS Server Tools 3" (http://smstools3.kekekasvi.com) oder "Gammu" (https://wammu.eu/gammu/) anzusehen.
    Die "SMS Server Tools 3" musst du kompilieren, "Gammu" gibt's als fertiges Paket. Mit etwas Shell-Skripting wäre dein Vorhaben dann umsetzbar. Von der Logik sähe es z.B. so aus:
    Dein Programm oder Skript liest zeilenweise alles von der RS232 ein.
    Wird eine Pocsag-Meldung empfangen, sendest du die Nachricht je nach RIC an die definierten Empfänger per SMS. Je nachdem wie professionell die Lösung aussehen soll, kann das mit Datenbank und Quittungs-Auswertung auch aufwendiger werden. ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Oder du investierst noch knapp 20 Euro in nen DVB-T-Stick und verwendest den Raspi als SDR - läuft bei mir seit über einem Jahr absolut stabil. Suchwort: boswatch auf github.
    No RICs, no fun.

  3. #3
    Registriert seit
    31.08.2016
    Beiträge
    23

    Schon mal gute Ansätze...

    Danke für eure Anregungen!

    Die Sache mit dem Raspberry hatte ich mir auch schon mal überlegt.
    Als Auswerteeinheit ist das auch absolut in Ordnung. Aber ich möchte nicht von der Internetanbindung bzw. einem Onlineprovider zum Versenden der SMS abhängig sein.

    Das GSM-Modem ist das entscheidende Kriterium. Zumal ich eine Multicard auf meinen Vertrag besitze und der SMS-Versand über die Faltrate laufen würde.

    Also Raspberry + GSM wäre auch denkbar :).

    Grüße Newman

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    233
    Zitat Zitat von Newman Beitrag anzeigen
    Danke für eure Anregungen!

    Die Sache mit dem Raspberry hatte ich mir auch schon mal überlegt.
    Als Auswerteeinheit ist das auch absolut in Ordnung. Aber ich möchte nicht von der Internetanbindung bzw. einem Onlineprovider zum Versenden der SMS abhängig sein.

    Das GSM-Modem ist das entscheidende Kriterium. Zumal ich eine Multicard auf meinen Vertrag besitze und der SMS-Versand über die Faltrate laufen würde.

    Also Raspberry + GSM wäre auch denkbar :).

    Grüße Newman
    Also mein Beitrag sollte genau das beschreiben. ;-) Nicht online SMS versenden. Die Tools steuern dein GSM-Modem, damit du dich nicht mit AT-Kommandos beschäftigen musst.

  5. #5
    Registriert seit
    31.08.2016
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von flachrelais_48 Beitrag anzeigen
    Also mein Beitrag sollte genau das beschreiben. ;-) Nicht online SMS versenden. Die Tools steuern dein GSM-Modem, damit du dich nicht mit AT-Kommandos beschäftigen musst.
    Oh hoopla, SMS Server Tools klang für mich nach ner Onlinevariante.
    Ich muss mir das dann mal genau anschauen und werde wieder berichten :).

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •