Ok. Echolink überträgt Voice over IP nicht "IP over Voice" deshalb ist meine Anmerkung zum Thema DTMF natürlich Quatsch.
Nochmal in die Skizze hineingedacht, kommen mir noch Fragen:
1.) Hat der Raspi nicht einen TTL-RS232 Eingang? Dann könnte doch evtl. die PEI direkt mit dem Raspi verbunden werden. Warum ist der Arduino überhaupt extra? Der Raspi kann doch die Logik abbilden, ein DTMF-Soundfile abzuspielen, wenn eine bestimmte SDS empfangen wurde.
2.) Muss das per SDS erzeugte DTMF-Signal per Echo-Link weitergegeben werden? Dann müsste es doch in den Raspi und nicht an den Mic-Eingang des FuG? Der Raspi-Mixer könnte es dann in das In-Signal vom FuG einschleifen, falls die Echolink-Applikation auf dem Raspi das so braucht.
Soll es nur lokal auf der Station eine Aktion ausführen(PTT), muss es doch gar nicht weitergeleitet werden.
Welche SDS/DTMF-Funktionen gibt es denn?