Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: MTM800FuG "Insert SIM"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.12.2001
    Beiträge
    175

    Tetra Statusziel beim MTM800

    Hallo Leute,

    vielen Dank erst mal für die Infos.


    Gibt es beim MTM800 die Möglichkeit den Tetra Status automatisch an zwei unterschiedliche GSSI/ISSI´s zu versenden?


    Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Nein. Das geht nicht :-(
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    28
    Doch, via "Shadow Groups". Dies ist nur leider ein kostenpflichtiges Lizenz Feature. Dann kann man pro Talkgroup bis zu drei Statusziele angeben.
    "Einander kennen lernen heißt lernen, wie fremd man einander ist." (Christian Morgenstern)

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Ja, richtig.

    Ab Software Release MR14.

    Theoretisch sogar 4 Ziele.
    Und das nochmal unterteilt nach Status, GPS/LIP und RMS.


    Grüße
    Arne
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2016
    Beiträge
    5

    MTM800FUG Type CG

    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Ja, richtig.

    Ab Software Release MR14.

    Theoretisch sogar 4 Ziele.
    Und das nochmal unterteilt nach Status, GPS/LIP und RMS.


    Grüße
    Arne
    Habe eine Frage zum Motorola MTM800FUG Type CG Mobilfunkgerät, wir haben uns so ein Gerät neu gekauft, wollten es jetzt vom hinteren Serviceanschluß programmieren, haben auch das passende RS232->USB Programmierkabel spez. für das MTM800FUG, wir haben alles richtig angschlossen am PC und am Funkgerät, die RS232 Schnittstelle ( Ausgang )des Motorola Programmierkabel haben wir mit unserem RS232 ( Eingang )USB Adapter verbunden das Ganze ging zum PC die Schnittstelle wurde erkannt bis dahin ok, aber nach dem Start der Progr. Soft CPS+ und nach dem starten der Suche also suchen der Funkgerätschnittstelle, so, dass die PC und Funkgerät zusammen kommen....-das also das MTM800FUG erkannt, kam nichts, Schnittstelle Funkgerät nicht gefunden hier COM1 haben bis COM20 gesucht nichts, haben viele Stunden versucht das die CPS das Funkgerät erkennt ---es scheint alles tot zu sein. Was kann man tun, also vom Progr. Kabel zum PC alles ok, ab der hinteren Serviceanschluss des Funkgerätes tut sich nichts mehr; dass Funkgerät wird nicht erkannte also bei suchen im Punkt Anschuss, also Lesen und Schreiben des Funkgerätes unmöglich. ***Was kann man tun???? *** Haben wir was vergessen, Strom kommt im Gerät an... Danke. Peter.

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Hallo Peter,
    vermutlich habt Ihr das falsche Kabel.
    Die Motorola Geräte werden nicht über RS-232(seriell) programmiert sondern werden vom PC als USB-Gerät erkannt.

    Das geht zwar über die selben Pins des Anschlusses, aber je nach verwendetem Kabel schaltet sich das Gerät in den Seriellen (PEI) Modus oder in den USB (Programmier) Modus.

    Grüße
    Arne
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2016
    Beiträge
    5

    Danke betreff MTM800FUG

    Nein wir haben auch ein anderes Programmierkabel für den hinteren Anschluss getestet, ein Kabel mit passenden Stecker zum MTM800 FUG, da ist bereits diese Brücken drin wo das Gerät in dem Programmiermodus schaltet, nichts passierte, alles tot. Bei unserem MTM800E ( nicht FUG ) ging es sofort, natürlich mit einem passenden Programmierkabel +passenden kleineren Stecker. * Zum programmieren des MTM800FUG haben wir das Motororola Aktive Data Kabel PMKN4104A benutzt also genau das passende Kabel zum Gerät, das MTM800FUG wird einfach von der Software CPS+ auf dem PC nicht erkannt, also mit RS232 Schnittstelle erkennen per CPS+... auch über die USB Erkennung nichts... * Was wir nicht angeschlossen haben ist ein Bedienteil bzw. Control heat, aber das muß ja auch so gehen, laut Hersteller, kann man beide Teile getrennt Auslesen also Funkgerät und Control heat. Was kann man machen, wir haben es mit zwei passenden Progr.Kabeln versucht; nichts...was kann man noch machen? Danke Peter

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2016
    Beiträge
    5

    Weitere Info zum MTM800Fug

    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Hallo Peter,
    vermutlich habt Ihr das falsche Kabel.
    Die Motorola Geräte werden nicht über RS-232(seriell) programmiert sondern werden vom PC als USB-Gerät erkannt.

    Das geht zwar über die selben Pins des Anschlusses, aber je nach verwendetem Kabel schaltet sich das Gerät in den Seriellen (PEI) Modus oder in den USB (Programmier) Modus.

    Grüße
    Arne
    Was wäre mit dem Motorola Proxy Server der kann auch offline zum Programmieren benutzt werden, wo bekommt man den her? Vieleicht funktioniert es damit um das MTM800Fug auszulesen. *Das MTM800FUG ist neu kann es sein dass, das Gerät wenns neu ist komplett leer ist??? Aber man muß doch Programmieren können, wie gesagt Gerät bekommt Spannung im Gerät wird alles versorgt, leider erkennt unsere CPS+ das Gerät nicht, also wo bekommt man diesen Motorola Proxy Server her bzw. das Proxy Programm? Oder habt Ihr noch einen anderen Vorschlag. Danke Peter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •