Ganz hilfreich ist meist ein NF-Millivoltmeter (gebraucht für um die 50€, neu sogar inzwischen für unter 150€)
Den "1MHz Specy" braucht du wenn nur zur Fehlersuche, dann aber eher für die 2. ZF, wo die Frequenz dann nimmer reicht ;)
Als Anfänger empfehle ich dir allerdings eher was wie Q96, denn hier kannst du den Abgleich auch ohne teure Adapter machen (1 kann man selbst bauen). Ist dann allerdings ne etwas haarige/wackelige Angelegenheit :D
Bei den *sorry* blöden 88er-Dingern kommst du allerdings nicht wirklich um den Abgleichadapter rum. Als ersten FME würde ichs da gar nicht erst ohne versuchen...
Wenn du dann ja eigentlich technisch weist, was du tun müsstest... Brauchst du dir nur eine Kopie von der Abgleichanweisung/Servicehandbuch besorgen. Da steht alles drin, sollte man immer zur Hand haben :)
(Digital sind die 30 Seiten als jpg rund 13MB groß, mal so als Beispiel)
MfG Fabsi