Poste einfach mal ein Bild eines montierten Empfängers im Zusammenspiel mit dem alten Schützkasten, dem alten Warnamteingang etc.
Gruß
Poste einfach mal ein Bild eines montierten Empfängers im Zusammenspiel mit dem alten Schützkasten, dem alten Warnamteingang etc.
Gruß
So, wie gewünscht ein paar (schlechte) Fotos einer hiesigen Standard-Anlage.
In einem aufgelassenen GH gibt es noch eine komplette DDR-Anlage mit insgesamt
3 Kästen, zur Ansteuerung mehrerer Sirenen über Postleitungen.
Das muß ich nächstes Jahr mal in aller Ruhe fotografisch festhalten.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Ok,
vielen Dank.
Ihr arbeitet also komplett mit Aufsteckantennen?
Keine Dachantennen mehr? ( Das würde ja die Sache nochmals günstiger machen :-)
Müssen die Empfänger mehr als einen Dau empfangen können? Oder reicht einer aus? Gibt es hier Vorgaben?
Hat auch schon jemand die neuen Empfänger von Swissphone mit IDEA-Modul verbaut? (ggf. PN)
Habe gehört Swissphone (Sonnenburg) würde noch an einem Empfänger entwickeln, der über GSM alarmiert werden könnte. Kann hierzu jemand etwas sagen?
Gruß
Florian
Das würde einem Alarmierungssystem völlig zuwider laufen.
Schließlich müssen ja auch die Meldeempfänger im Erdgeschoß auslösen.
Das machen sie ganz automatisch, sofern sie auf dem Dachboden montiert sind.Müssen die Empfänger mehr als einen Dau empfangen können?
Einer reicht zur sicheren Auslösung, der Empfang mehrerer DAU gibt eine Redundanz bei Ausfall des nächstgelegenen DAU.Oder reicht einer aus? Gibt es hier Vorgaben?
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)