So ich mische mich auch mal kurz ein :-)

Also das umklemmen ist überhaupt kein Problem!
Der Sirenenschaltkasten sieht auch nicht TOP aus! Wenn alle Eure Anlagen so sind macht euch da keinen Kopf.
Die Schütze ich den Sirenenschaltkästen sind seeeeeeeeeeeeeeehr reichlich überdimensioniert was die Motorleistung angeht.
Ausnahme bildet allerdings der letzte S57 mit den Sicherungsautomaten drin, der hat nur ein 7,5kW-Schütz und auch ein Motorschutzrelais.

Die Zeit zum umklemmen würde ich auf eine Stunde Schätzen. Wenn es etwas unzugänglich ist dann etwas länger.
Pauschal kann man da zwei Stunden ansetzen, aber ich denle damit hat die Elektrofirma dann schon gutes Geld gemacht.

Der S57 besitzt 3 Klemmen, Phase, N und Schütz. mehr Muss auch am neuem Fernwirkempfänger nicht angeklemmt werden.
Den alten würde ich parallel laufen lassen, eben die oben benannten drei Adern einfach parallel aufklemmen.
Dann könnt ihr noch analog auslösen (lassen) bis alle Flausen eurer Digitalumstellung erledigt sind.

Theroetisch könnt ihr sogar derst Digital auslösen, dann zur sicherheit direkt Analog hinterher jagen. Warum?
In dem Moment wo der DSE ansteuert, wird in dem altem FWE die Sperrminute für das Warnamt aktiviert, da der alte FWE eine Steuerung erkennt die er selber nicht vorgenommen hat.
Dementsprechend würde die Schleife war durchgehen aber der FWE nix machen. So könnt ihr aber definitiv sicher sein, das die Sirene läuft.

Grüße Timo