Sorry, stehe gerade total auf'm Schlauch. Was ist PID 220? Was ist Homemodedisplay? Um welches Motorola Gerät geht es?
Sorry, stehe gerade total auf'm Schlauch. Was ist PID 220? Was ist Homemodedisplay? Um welches Motorola Gerät geht es?
Es handelt sich um Motorola BOS Geräte. MTP830, MTP850, MTM800ET usw.
Das Homemodedisplay ist der Standardbildschirm auf dem Endgerät. In der deutschen CPS+ heißt es konfigurierbarer Standbybildschirm.
Wenn ich eine SDS mit der PID220 sende, dann wird der Text aus dieser SDS direkt auf dem Display angezeigt. Dies wird hier in NRW aktuell genutzt um den aktuellen Status
darstellen zu können. Ähnlich wie bei FMS. Ich würde es gerne so programmieren, dass wenn sich der Text ändert ein Ton wiedergegeben wird. Aber leider finde ich keine Einstellmöglichkeit.
Gruß
Ist das nicht dafür gedacht, den Status, den das Gerät gesendet hat, quasi als Quittung im Display darzustellen? Eine Leitstellenanweisung sollte doch als Status SDS mit AI Service 13 gesendet werden. Die wird dann auch akustisch signalisiert. Es sollte sich also nur etwas im Display ändern, wenn vom Gerät ein Status gesendet wurde. Oder willst du genau diesen "Quittungston" haben?
Also ich habe in der Programmiersoftware noch keine Option gefunden, eine akustische Signalisierung bei eingehenden Home Mode Display Meldungen zu bekommen.
Zumindest in der MR14 oder älter gibt es somit vermutlich keine Möglichkeit.
Grüße
Arne
Einsatzdokumentation und Lageführung
http://www.einsatzdokumentation.net/
Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Genau so meine ich es. Da wäre ein Quittungston wünschenswert.
Die Leitstellenanweisungen werden noch nicht gesendet. Was genau ist AI Service 13 und wie wird dies dargestellt.
Was ich kenne, ist die Flash SDS. Jedoch finde ich das nicht so elegant, da man diese wegdrücken muss bzw. im Nachrichtenspeicher erhalten bleibt.
AI Service 13 ist ein normaler Tetra Status soweit ich das gerade aus dem Kopf weiß. Dieser wird inkl. Ton auf dem Display dargestellt.
In Hessen werden Anweisungen (z.B. Sprechaufforderung nach Sprechwunsch) m.W.n. als Immediate SDS Text (Also quasi "Flash SMS") gesendet. Dieser Text wird ebenfalls inkl. Ton auf der Oberfläche dargestellt.
Auch in Hessen wird HMD Text als Quittung des aktuellen Status verwendet. Aber warum sollte dafür unbedingt nochmal ein Ton ausgelöst werden? Du hast ja gerade zuvor eine Taste am Gerät gedrückt. Kenne auch keinen Einstellungswert der dies erlauben würde.
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Welche Gründe könnten denn dafür sprechen Status-Meldungen und Leitstellenanweisungen nicht mit dem Tetra-Status (16 Bit fix) sondern als TL SDS Protokoll 220 mit vermutl. sehr viel mehr Overhead zu senden?
Bei Tetra-Status fehlt die Layer-3-Ack (also Ende-zu-Ende-Quittung) und außerdem am Bedienteil:
- Sofortige Anzeige auf dem Display
- Permanente Anzeige auf dem Display
In verschiedenen Bundesländern wird daher mit Flash-SDS (PID137) und neuerdings PID 220 und PID122 an alternativen Lösungen gearbeitet.
Natürlich gibt es auch noch unterschiede zwischen Motorola und Sepura....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)