Hallo,
Google mal nach der Bedienungsanleitung. Beim ersten Treffer aus Seite 13 und den folgenden wird beschrieben wie du den Bandplan umstellst. Du benötigst den Bandplan 2 mit 20kHz Raster.
Gruß und ein frohes Neues Jahr
Patrick
Hallo,
Google mal nach der Bedienungsanleitung. Beim ersten Treffer aus Seite 13 und den folgenden wird beschrieben wie du den Bandplan umstellst. Du benötigst den Bandplan 2 mit 20kHz Raster.
Gruß und ein frohes Neues Jahr
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
ok danke! ich schaue mal die tage nach obs geklappt hat, und melde mich dann mal bei dir :)
das komische finde ich nur, auf plan 1 bei 86,500 höre ich ihn ja auch schon^^
Hallo!
Das liegt schlichtweg an zwei Eigenschaften billiger Scanner:
Die relativ große ZF-Bandbreite die eigentlich für das historische 25kHz-Raster gedacht ist (eben 15~17kHz), sowie der relativ bescheidene Abgleich und Frequenzgenauigkeit dieser Teile.
Während komerzielle Geräte problemlos bei Raumtemperatur auf <20Hz Frequenzgenauigkeit abgeglichen werden können, kommt man mit solchen Scannern kaum exakter als 1~2kHz (ebenfalls bei Raumtemperatur!) hin.
Die spektrale Reinheit des VCO-Signals (Seitenbandrauschen) spielt da auch eine Rolle.
Würde man mit einem komerziellen Betriebs- oder BOS-Funkgerät 5kHz neben dem Trägersignal liegen, würde die Modulation schon heftig an der Flanke der ZF-Filter kratzen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)