Hallo!

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
Problem ist eigentlich nur die Bandlagenumschaltung. Aber die ist meines Wissens am Stecker an der Rückseite nicht vorhanden.
Was wollt ihr überhaupt mit der doppelten Bandlagenumschaltung?
Normale Bediengeräte können die Bandlage einzeln schalten - aber es ist nicht möglich an einem Bedienteil zu sehen ob ein anderes die Bandlege gewechselt hat.
Spätestens dann würde ein normales BG218 auch schon kaputt gehen.

Entscheide dich also bitte wer vo wo aus die bandlage schalten darf - es darf nur eine Stelle geben.
Den derjenige der gerade bewusst funken will, sei es ein Mensch am PC, oder irgendeine Software, kennt nur die Bandlage die es selber eingestellt hat. Und wenn das GU ist, merkt die Software es schlichtweg nicht wenn da jemand anders auf GO geschaltet hat.

Und um auf ein normales BG218 zurück zu kommen: Anschließend wäre der Bandlagenschalter tot, weil das CMOS-Gatter auf der Kanalsperre nen toten Ausgang hat. Ein Ausgang eines CMOS-Gatters mag es nicht, wenn er High ausgibt aber kurzgeschlossen wird, oder wenn er Low ausgibt und irgendwo anders kommt High-Pegel rückwärts auf den Ausgang. In beiden Fällen geht soein Gatter augenblicklich ins Nirwana.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser