Hallo!

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
Also, dann müsste es doch Funkrionieren wenn ich den C5 wie folgt am 37Pol. Stecker anschließe, oder?


PIN A = 15 - Trägerkriterium
Stimmt - Pin 15 ist bei Träger +12V und passt als Trägerkriterium zum Hörer.


Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN B = 16 - +12,3V
Jawoll das ist die geschaltete und stabilisierte Versorgungsspannung 12,3V. Passt.

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN C = 37 - Sendertastung
Nicht ganz falsch...wenn dieses PC-Interface bei euch sich exakt wie ein BG218/MBG218 verhält.
Denn diese Leitung kommt eigentlich von der Zweitbesprechung an der rückseitigen Sub-D25 Pin 20 und geht über Sub-D37 Pin 37 nur zum Bedienteil.
Dieses sollte dann ((M)BG218 machen das) diese "Zweitbesprechung-PTT" auf die Haupt-PTT (Sub-D37 Pin 13, hier aber mit 9V statt 12V!) übersetzen.
Macht euer PC-Interface nicht, weil es keine Zweitbesprechung unterstützt, muss man da anders ran:
Über Pin 37 (Ext. Sendertastung) und Pin 34 (GND) legt man ein kleines PTT-Relais. Dessen schließer legt bei PTT die Leitung 13 auf +9V.
Allerdings sollte man ohne Schaltplan eures PC-Interfaces sicherheitshalber die originale Leitung an Pin 13 mit einer Schutzdiode absichern, das die 9V vom Relais nicht in das PC-Interface zurückfließen können. Haben die da ein simples CMOS-Gatter dran, wird es sonst gebraten.

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN D = 6 - NF Masse Hörer
Passt.


Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN E = 7 - NF heiss Hörer
Passt.

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN F = 18 - Sender NF Masse
Passt.

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN H = 33 - 2. Mikro Eingang 0,5V
Hier die selbe Thematik wie oben mit der PTT:
Das was bei euch das Bedienteil darstellen möchte (PC-Interface) müsste diese 500mV-Pegel entsprechend auf Pin 19 durchrouten.
Sollte euer PC-Interface nicht für Zweitbesprechungen ausgelegt sein, müsste man direkt an Pin 19 ran.

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN J = 34 - Gerätemasse
Passt.

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN K = 2 - Bandlage
Herrje...was willst du denn daran machen?
Diese Leitung wird durch euer PC-Interface angesteuert. Legt das Interface dort über ein CMOS-Gatter einen logischen Pegel drauf, der nicht übereinstimmt mit der Stellung der Bandlage am Hörer, raucht dir in dem Interface zu 90% ein Chip durch.

Zitat Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
PIN L = 25 - +12,6V
Wozu das? Du hast oben schon die geschaltete und stabilisierte Ub1 12,3V. Die ist immer da wenn das FuG8b eingeschaltet ist, oder eben wech wenn das FuG8b ausgeschaltet ist.
Die unstabilisierte Ubatt 12,6V braucht es nicht.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser