@DG7GJ: Don't feed the troll...
@DG7GJ: Don't feed the troll...
wennst nix zu sagen hast einfach mal den Mund halten.
Hallo zusammen,
Also ich denke der Betriebsfunk ist weder ausgestorben, noch wird er aussterben. Und das aus einem simplen Grund, es gibt Situationen da ist er einfach die prakikablere Lösung. Z.b. auf Baustellen, soll der Beggerfahrer den LKW Fahrer anrufen um ihm zu sagen das er weit genug zurück gefahren ist oder dass er voll ist und abfahren kann ? Oder der Maurer den Kranführer anrufen um ihm zu sagen dass er hinten links im Eck gebraucht wird ... und ihn danach per Handy einweisen wo er die Schalung absetzen soll ... ? Oder soll der Waldarbeiter sein Kollegen anrufen um ihnen zu sagen siesollen die Straße dicht machen weil der nächste Baum gefällt wird ? Könnte man alles mit sicherheit machen, aber es wäre unpraktisch. Mindestens an den Stellen wo Komandos kurzfristig ohne viel aufwand übertragen werden sollen wird der Funk noch lange existieren. (Und ja Betriebsfunk, denn PMR ist da wohl nicht angebracht, denn Baggerfahrer Egon ist sicherlich irgendwann angepisst wenn er den ganzen Tag spielende Kinder labern hört, von der begrenzten Reichweite mal abgesehen. )
Gruß
Sebi
Digitale PMR da hast nix und (die Hytera auch wenn ich sie nicht mag...) sind 40Bit verschlüsselt.PMR ist da wohl nicht angebracht, denn Baggerfahrer Egon ist sicherlich irgendwann angepisst wenn er den ganzen Tag spielende Kinder labern hört
Baustelle und alles möglich reicht da locker aus!on der begrenzten Reichweite mal abgesehen. )
Genau und Betriebsfunk musst erst mal Zeit + Ort genehmigen das kostet € und Zeit. Gerade auf einer Baustelle wo die Rotation sehr hoch ist (sprich viele verschiedene Firmen arbeiten) ist das noch mal komplizierter.Und das aus einem simplen Grund, es gibt Situationen da ist er einfach die prakikablere Lösung. Z.b. auf Baustellen, soll der Beggerfahrer den LKW Fahrer anrufen um ihm zu sagen das er weit genug zurück gefahren ist oder dass er voll ist und abfahren kann ? Oder der Maurer den Kranführer anrufen um ihm zu sagen dass er hinten links im Eck gebraucht wird ...
Gerade da bist aufgeschmissen bei Betriebsfunk. Genehmigungen und Bürokratischer Aufwand.Mindestens an den Stellen wo Komandos kurzfristig ohne viel aufwand übertragen werden sollen wird der Funk noch lange existieren.
Wieso denkst du verwenden so viele ein Baofeng auf der Baustelle?
Naja dafür gibts ja die Wanderfrequenzen, einmal genehmigt kannst du die benutzen wo du willst. Und mit Aufwand meinte ich eher ... Handy nehmen, Tastensperre raus, richtige nummer raussuchen, warten bis sich jemand meldet ... usw. Beim funken, quetsche nehmen, rufen fertig. Die mit den boafeng benutzen die dinger weil es praktischer ist als ein handy, gut erkannt.
auf den PMR446 Freq mim Baofeng...Die mit den boafeng benutzen die dinger weil es praktischer ist als ein handy, gut erkannt.
Bei uns rennen die "Helfer" damit unter den Augen der Polizei herrum....
"Helfer" also Mitglieder von HiOrgs ? Falls ja, muss man sich echt an den Kopf fassen, denn grade die haben viele Möglichkeiten professionelle Technik zu benutzen. Tja die meisten Polizisten sind vermutlich was das Thema Funk angeht so wie fast alle BOS'ler darauf beschränkt das Gerät einschalten, Kanal wechseln und die PTT zu finden. Oder es ist ihnen egal.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)