Reine Statusmeldungen auf 16-bit Basis sind nicht verschlüsselt.
Reine Statusmeldungen auf 16-bit Basis sind nicht verschlüsselt.
Ui. Ich denke, da müsste jocologne seine Frage genauer stellen. Meint er die E-E-Verschlüsselung? Ich stecke da nicht so im Detail. Gibt es nicht eine Plattformverschlüsselung (Stichwort SCK)? Die ist doch immer aktiv, oder?
Reine Statusmeldungen 15 Bit sind nicht verschlüsselt, ja die Aussage bezieht sich auf die E2E-Verschlüsselung.
Die Luftschnittstellenverschlüsselung im Netzbetrieb ist natürlich aktiv, im DMO nur dann, wenn SCK genutzt werden.
Da der Netzbetrieb der Betrieb ist, wofür das ganze Netz aufgebaut wurde, gehe ich immer bei der Beantwortung davon aus, dass wir als allererstes über den Netzbetrieb sprechen.
Aber all das ändert nichts am Fakt, dass Statusmeldungen im Sinne des Digitalfunks nicht verschlüsselt sind.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich bin da leider nicht so bewandert, aber meine Frage bezog sich auf die Statusmeldungen von Fahrzeugen zur Leitstelle und ggfls. von der Lst. zum Fahrzeug in einem Landkreis.. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese unverschlüsselt sind.
Viele Grüße
P.S. habe mich eingelesen. Ja, ich meine den Netzbetrieb also TMO.
Geändert von jocologne (08.01.2017 um 12:16 Uhr)
Bezüglich der Auswertungen von Statusmeldungen gab es eine Info im November 2016.
Grob gesagt ging es darum, dass eine Feuerwehr ein berechtigtes Interesse an den selbst generierten Daten (Satusmeldungen) hat.
Zitat:
Grundsätzlich ist die Aufgabe des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe eine
kommunale Aufgabe. Alle für die Abwicklung und ordnungsgemäße Dokumentation
dieser Aufgabe erforderlichen Informationen oder Daten stehen der Kommune zu.
Insofern ist auf Seiten der Feuerwehren ein berechtigtes, nicht abweisbares Interesse
vorhanden, die durch eigene Endgeräte generierten Daten (SDS, Status, GPS,
Callout, Callout-Rückmeldungen/Verfügbarkeiten, Remote Control Steuerungen) im
Rahmen der kommunalen Selbstverwaltungsaufgabe „Feuerwehr“ auch selbst nutzen
zu können (Dies gilt aufgrund des rechtlichen Status als „beliehene Einrichtung“
analog auch für die Werkfeuerwehren).
Nachzulesen in der: HSG42 - Betrieb zum Thema Datenanwendungen (Hessen).
Damit ist das Verschlüsselungsthema doch keine Frage.
die eins gedrückt und eingerückt
@Florianschule09
Was möchtest Du uns mit dem Beitrag sagen? Irgendwie fehlt mir der direkte Bezug zum Thema, ich steh' da etwas auf dem Schlauch.
@Zakownik:
ich hatte das so verstanden, dass scheinbar der Wunsch einiger besteht/bestand die Statusmeldungen mitzulesen bzw. auszuwerten (für welche Zwecke auch immer, wir werden das z.B. künftig in unserem ELW nutzen)
Daher mein Beitrag bzw. die Info aus dem Rundschreiben das es möglich ist.
Grüße
die eins gedrückt und eingerückt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)