Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Statusmeldung im digitalfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Also sehe ich es richtig, dass damit die Kernaufgabe der ELW2 der Feuerwehr ad absurdum geführt wird? Die sollen doch gerade bei größeren Einsätzen die Leitstelle in der Form entlasten, dass sie eigenständig die Funktion der Leitstelle für den Bereich übernehmen.
    Hä? Die Leitstelle ist als rückwärtige Führungseinrichtung Führungsmittel des Einsatzleiters und der ELW2 ist ein weiteres Führungsmittel des Einsatzleiters beim Führen von Verbänden bzw. beim stabsmäßigen Führen an der Einsatzstelle. Beide haben (gerade bei großen Einsätzen) ihre Berechtigung und ihre Aufgaben, so dass ich nicht sagen würde, dass der ELW2 Aufgaben der Leitstelle übernehmen soll.

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ach her je...

    Das ist doch mal ganz davon abhängig, wie die FW in den jeweiligen Gebieten organisiert sind...

    Der ELW-2 der BF-Trier ist Auch dazu da, die LST bei Ausfall ersetzen zu können...
    Der ELW-2 vom Kreis Trier-Saarburg ist Nicht dazu gedacht... Kann aber bei großen Unwetterlagen auch in einem Bereich Einsätze komplett organisieren, nach dem die ILS-Trier die Notrufe angenommen und die Daten an den ELW-2 weitergegeben hat...

    Also ---> Abhängig von der jeweiligen Organisation Vor Ort ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ja, aber eben nicht die vorgesehene "Kernaufgabe", sondern zusätzliche Nutzung.

    (Dies vor dem Hintergrund der Bewertung technischer Rahmenbedingungen - wobei ich bisher ehrlich gesagt noch nicht gehört habe, dass das Auswerten der Statusmeldungen über Funk ein Problem darstellen würde.)

  4. #4
    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Wie ist es denn in dem Fall, wenn du eine Text-SDS an eine GSSI schickst? Wird da etwas überlastet?

    Anders gesponnen hast du die Vorstellung, dass du mit der Post Briefe ohne Probleme verschicken kannst, aber die Post durch eine Postkarte überlastet wäre.
    Zitat Zitat von FF LeipzigM Beitrag anzeigen
    Hallo,

    im Gespräch mit der ASDN auf der Interschutz hatte ich die Thematik auch angeschnitten. Wie schon angeklungen ist, ist es unproblematisch was den Upload angeht, da dieser ja meist dezentral (nicht in der gleichen Zelle) von "vielen" Geräten erfolgt. Ebenso ist der Download in den Leitstellen unkritisch, da diese ja (meist) über Draht angebunden sind (gibt ja aktuell noch einige die zwar digital funken aber noch per Luftschnittstelle angebunden sind).

    Problematisch wird es eben wenn der Download per Funk erfolgt, da dann alle Daten gesammelt in einer Zelle rausgehen und das natürlich einen Flaschenhals darstellt.

    Paul
    Schön, dass ich auch hier die beiden Antworten bekomme die ich bisher auch bekommen habe.

    Allerdings habe ich inzwischen herausgefunden, dass wohl auf "unserer" Statusgruppe "nur" die Feuerwehren aus 4 Landkreisen sind, in denen das Aufkommen jetzt nicht so eklatant groß sein dürfte, insofern sollte das vermutlich ohne nennenswerte Auswirkungen auch per Luftschnittstelle andockbar sein.

  5. #5
    Registriert seit
    06.01.2017
    Beiträge
    2

    Statusmeldungen Niedersachsen

    In Niedersachsen ist ja mittlerweile überwiegend der verschlüsselte Digitalfunk eingeführt. Weiss jemand, ob auch die Statusmeldungen verschlüsselt sind?
    Vielen Dank

  6. #6
    Registriert seit
    23.02.2012
    Beiträge
    131
    Reine Statusmeldungen auf 16-bit Basis sind nicht verschlüsselt.

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    227
    Ui. Ich denke, da müsste jocologne seine Frage genauer stellen. Meint er die E-E-Verschlüsselung? Ich stecke da nicht so im Detail. Gibt es nicht eine Plattformverschlüsselung (Stichwort SCK)? Die ist doch immer aktiv, oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •