Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: HRT im Fahrzeug: Renault Master ABS Steuergerät defekt wegen Tetra? rießen Problem?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Das etwas zerstört wird kann ich mir auch kaum vorstellen, wohl aber gestört.
    Bei einem Drehleiterhersteller soll es in Verbindung mit Can Bus solche Probleme geben, daß der Computer für die Drehleiter komplett versagt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Das etwas zerstört wird kann ich mir auch kaum vorstellen, wohl aber gestört.
    Naja...

    Auto-Elektronik wird ebenso wie andere mobile Technik die lebensgefährliche Gefahren bei Ausfall/Störung mit sich bringt - also z.B. auch Elektronik im Flugverkehr oder im Bahnferkehr eigentlich einstrahlfest und Eigensicher gebaut.

    Allerdings ist es teuer und teiweise auch unmöglich solche sachen immerwegs absolut dicht zu machen.
    Daher beschränkt man sich beim Abblocken, Schirmen usw. auf gezielte Frequenzbereiche wo kritische Feldstärken denkbar sind.

    Das sind in erster Linie die Rundfunkbereiche (LW, MW, KW, UKW, DAB, DVB-T) sowie übliche Radarfrequenzen.
    Seid nun knapp 25 Jahren haben die Fahrzeughersteller ordentlich nachgearbeitet um auch gegen GSM-Endgeräte sicher zu sein.

    Speziell aber der Bereich um 380MHz spielte in der Fahrzeugtechnik bisher keinerlei Rolle...
    Die einzigen die dort rumfunkten war die Luftwaffe an Flughäfen und von Flugzeugen aus...unwahrscheinlich das da jemand ohne Aussenantenne aus einem PKW herraus sendete. Und wenn doch, dann nur in handverlesenen Einzelfällen = kein versicherungstechnisches Risiko für die Fahrzeughersteller.


    Gut, soviel zum Thema: Warum kann Tetra stören, obwohl Handys nicht stören und man ebenso an großen Radar- oder Rundfunksendern vorbeifahren kann ohne das der Wagen verrückt spielt.


    Und nun zum Thema "Zerstörung":

    Ob ein Gerät durch Störsignale nur gestört wird (z.B. abstürzt) oder kaputt geht, hängt in erster Linie von der Feldstärke ab welcher es ausgesetzt wird.
    Mit einem 70cm Handfunkgerät bei 2,5W Sendeleistung innerhalb eines KFZ, können aufgrund von zahlreichen Reflektionen immense Feldstärken endstehen.
    Im Nahbereich, bezogen auf die Fahrzeuggröße also 1-5m etwa, wäre die Feldstärke eh schon immens.
    Die Reflektionen ins innere des Fahrzeugs durch die Karosserie kann aber Hotspots provozieren wo expotentiell höhere Feldstärken erreicht werden.
    Dumm wenn da dann ein Gerät hinter ner Verkleidung liegt, an dem ein paar Eingangstreiber oder CAN-Transceiver durchbrennen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •