Anhang 676
Das dürfte der Anblicksein, wenn auf die Rückseite der S/E-Einheit geschaut wird. Einfach den Lautsprecheranschluss "anzapfen".
Anhang 676
Das dürfte der Anblicksein, wenn auf die Rückseite der S/E-Einheit geschaut wird. Einfach den Lautsprecheranschluss "anzapfen".
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Hallo,
ist nicht 7+8 Hörer-NF dafür besser geeignet?
Klaus
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Hallo!
Ja, auf jeden Fall!
Der Hörerausgang liefert etwa 500mV bei einer Last von etwa 600 Ohm.
Das ist somit der ideale Anschluss um einen Line In einer jeden Soundkarte mühelos und dynamikreich aus zu steuern.
Auf KEINEN FALL würde ich den Lautsprecherausgang an eine Soundkarte hängen.
Viel zu hohe Pegel und eine viel zu niedrige Quellimpedanz für einen Line-In...weitere Eigenschaften hängen dann vom jeweiligen Funkgerätetypen ab.
Beispielsweise arbeiten die letzten Bosch-Geräte alle mit dem verrufenen TDA200x als LS-PA.
Dieser Chip ist dafür berüchtigt das er anfällig für LatchUp-Zuständen ist bei falschen Lastimpedanzen und Störungen auf der Versorgungsspannung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Latch-Up-Effekt
Das heißt das der TDA200x dann die volle Batteriespannung und mehrere Ampere auf den Lautsprecherausgang schaltet.
Hörersignal, egab ob von der Klemmleiste oder der Hörerbuchse abgenommen, ist das einzige was optimal auf Line-In passt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Habt ihr in der Zentrale nicht auch ein Funkgerät welches Dauerhauft auf den Betriebskanal eingestellt ist ? Wenn ja greif dir dort das Signal auf den Klemmen 7 und 8 ab, das müsste ja auch in einer Halterung stecken. Das Zweitgerät welches für den Ausweichkanal gedacht ist würde ich da nicht in "opfern".
Ich habe gesehen das es nur ein FUG 8b ist also in diesem Fall klemme 6+7, dort hängt aber noch ein SMS Alamierungsgerät Sonnenurg SMSA 500 drauf bzw. es ist schon an 6+7 angeschlossen, darf ich das Signal einfach nochmal an der Klemme abgreifen? also in jeder schraubklemme zwei leiter?
Hallo!
Theoretisch ja: Der Ausgang hat eine Quellimpedanz von etwa 600 Ohm.
Ein Line-In einer durchschnittlichen Soundkarte liegt im Bereich von 1-10kOhm, womit eine unzulässige Belastung des Hörerausganges kaum möglich sein wird.
Sollte also problemlos funktionieren!
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)