Hmm.... Das kann aber nicht das Problem gewesen sein.
Selbst wenn die Rauschsperre "normal" ist, also nur dann was zum Rechner durchkommt, wenn tatsächlich gesprochen/gesendet wird, kann der Crusader das dekodieren.
Im Gegenteil hab ich schon schlechte Erfahrung gemacht, wenn die Rauschsperre offen ist, denn dann versucht der Crusader im Rauschen irgendwas zu erkennen und es gibt öfter Fehldekodierungen.
Auch aus Erfahrung kann ich sagen, dass OnBoard Soundkarten meist eine miese Qualität in Bezug auf Tonqualität und Treiber haben. Es gibt gute USB Soundkarten z.B. von Creative und Speziallösungen wie z.B. Behringer U-Control UCA222 für günstiges Geld, die aber einiges rausholen.
Auch sollte man auf die Stromversorgung des Scanners achten. Oftmals sind die mitgelieferten Netzteile schlecht und stören in Kombination mit dem PC. Am besten wäre es, wenn man den Scanner über das PC Netzteil mit versorgt, da dann beide Geräte das gleiche Masse-Potential haben.
Auch helfen kann eine galvanische Trennung/NF Übertrager/Massetrennfilter in der Audioleitung, die mögliche Gleichspannungsanteile eliminiert.
Oftmals ist auch die Lautstärke des Scanners ein Problem, so dass die Signale im PC übersteuern. Meist langt es, die Lautstärke des Scanners im unteren Viertel zu betreiben.
Wie sauber das Signal am PC ankommt, kann man sich anschauen, wenn man z.B. Audacity installiert und dort mal ein paar Minuten Funk oder Alarmierungen/FMS aufzeichnet (mit Rauschsperre) und sich das Signal mal genau anguckt.
Gruß Joachim