Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Zusätzliche Alarmierung über Apager

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von ratalert Beitrag anzeigen
    Zuverlässig wäre hier auf jeden Fall die Alarmbox (www.alarm-box.de) an einen Melder anzuschließen und die Alarmierung des Melders pers SMS an die Kameraden weiterzuleiten. Das ist auf jeden Fall "sauberer" als Lösungen mit Scanner etc.
    dem ersteller des Themas geht es ja in erster liene ja nicht darum was zuverlaessiges fuer hinten dran zu haben sondern erst mal was zuverlaessiges was auswertet!

    Das jeder von uns weiss das das ein DME oder ein entsprechendes Geraet nach TR-BOS waere ist denk ich jedem klar aber das ist ja nicht die Fragestellung sondern wie er sein DVB-T Stick zum laufen bekommt egal was hinten dran haengt! :-)

  2. #2
    lukasj31 Gast
    Ja also um es nochmal ganz generell zu sagen, ein Melder ist keine Option, da es bei uns in der Stadt sowieso schon zu wenige gibt, da wird mir der Wehrleiter den Kopf abreißen wenn ich ihm sag ich will einen für so ein Projekt haben. Dann als nächstes soll das ganze auch recht simpel und vor allem kostengünstig gehalten werden, denn bevor es nicht funktioniert wird auch keiner meiner Kameraden sich daran finanziell beteiligen. Habe jetzt mal mein Laptop länger laufen lassen und auf einem anderen Kanal wo häufig Signale kamen, Frequenz 172.625MHz, aber weder Bosmon noch PDW können damit etwas anfangen. Hat jemand eine Idee was das bedeuten kann ?

    Und zum Schluss noch wir möchten Push Nachrichten nutzen und KEINE SMS, da es wie gesagt möglichst günstig gehalten werden soll und wenn dann jedesmal ne SMS an 10-20 Kameraden verschickt wird hat das mit kostengünstig wenig zu tuen. Nur zur Klarstellung :D

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von lukasj31 Beitrag anzeigen
    Habe jetzt mal mein Laptop länger laufen lassen und auf einem anderen Kanal wo häufig Signale kamen, Frequenz 172.625MHz, aber weder Bosmon noch PDW können damit etwas anfangen. Hat jemand eine Idee was das bedeuten kann ?
    Das ist das Problem was ich meine:
    172,625 ist kein BOS Kanal.
    Das Signal was du dorst hörst wird real auf der 172,600 / 172,620 oder 172,640 senden.

    Nehmen wir mal an er läge auf der 172,620MHz...
    Dann könntest du bei SDR# oben unter dem Zahnrad den Offset so einstellen, das sich dieses Signal in SDR# exakt auf 172,620MHz zieht.

    Hält aber erfahrungsgemäß nur 10-20 Minuten...das Signal wird wieder aus dem Kanal herraus wandern.
    Daher: Wenn es erst mal funktioniert, ist es auf dauer KEINE verlässliche Lösung.

    Kommen wir nun erst mal dahin deine Sache zum laufen zu bekommen.

    Zu aller erst musst du das Pocsag-Signal vom Lautsprecher umleiten in ein Decoderprogramm.
    Das ist schon nicht sooo einfach...denn eine auch treibermässig vollduplexfähige Soundkarte ist alles andere als üblich.
    Mit "treibermässig vollduplexfähig" meine ich:
    SDR# greift auf den Line-Out der Soundkarte zu, während gleichzeitig das Poc32, Bosmon, FE oder *beliebiger Pocsag Decoder) auf den Line-In der selben Soundkarte zugreifen kann.

    Nur in diesem Falle (die wenigsten Soundkarten können das) würde ein Klinkenkabel reichen welches man zwischen Line-In und Line-Out steckt.

    Alternativ braucht es eine zweite Soundkarte...das klappt immer.
    Also Modulationsausgabe über die interne Karte, den Decoder dann z.B. an einer UCA222 decodieren lassen, und mit Kabel den Ton von der internen zur externen Karte routen.

    Im SDR-Bereich helfen sich viele daher mit "Virtual Audio Cables".
    Quasi nix anderes als eine mehrfache, per Software emulierte Soundkarte mit Pachfeld.

    Alleine schon das finden eines bedienbaren und günstigen/kostenlosen "VAC" ist nicht so einfach. Über google findet man einige Anbieter, und beim durchprobieren diverser Sachen gibt es manche Enttäuschungen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    lukasj31 Gast
    Ich verwende Virtual Audio Cable, habe Line 1 bei SDR# als Ausgang und bei Bosmon als Wave Kanal.

  5. #5
    lukasj31 Gast
    So hab jetzt einen Funkscanner von nem Kollegen, aber anders als er meinte hat dieser noch keinen Disktrimiatorausgang :( :D Da ich nicht an dem Scanner von jemand anders einfach rumfummeln möchte fällt die Möglichkeit erst einmal Flach.

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    du kannst ja aber den funks scanner mal auf deinen Kanal stellen auf dem du denkst das ihr alarmiert werdet kommt da kein Pocsag typisches signal zu hoeren ist, weisste schon mal das es nicht der Kanal ist! Nicht immer gleich beim ersten mal Flinte ins Korn werfen!

  7. #7
    Registriert seit
    04.08.2011
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von lukasj31 Beitrag anzeigen
    So hab jetzt einen Funkscanner von nem Kollegen, aber anders als er meinte hat dieser noch keinen Disktrimiatorausgang :( :D Da ich nicht an dem Scanner von jemand anders einfach rumfummeln möchte fällt die Möglichkeit erst einmal Flach.
    Das würde ich so nicht behaupten!

    Bei mir hat es damals auch ohne Diskriminator geklappt. 99% Decodierungsrate!
    Was du nur haben solltest, wäre ein richtiger LINE IN und kein MIC Eingang an der Soundkarte.

    Und verusche mal Poc32 zu verwenden... www.baycom.de
    Meiner Meinung nach, gibt es kein besseres Programm, Pocsag auszuwerten.
    Aus dem Programm heraus, kannst du auch an jegliches weitere verarbeitende Programm diese Daten senden - bspw. an FirEmergency...


    Wenn dein Projekt erstmal läuft, rate ich dir dennoch zu einem Scanner. Gebraucht, bspw. UBC XLT-2 reicht für den Anfang (ich weiss, es gibt viele "hater" zu diese Gerät) jedoch lief meiner damals 4 Jahre am Stück, ohne Probleme!

  8. #8
    lukasj31 Gast
    Also hab gestern Abend nochmal ein bischen auf dem Kanal gehört aber leider kein Poscag Geräusch gehört, ich weiß aber auch nicht genau ob es in der Zeit überhaupt eine Alarmierung gab. Das ganze Projekt fällt jetzt aber eh ersteinmal flach, da ich heute in Urlaub fahre. Nach dem Urlaub werde ich mich nochmal an euch wenden.

    Bis dahin 👋
    L. J.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •