Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: Pocsag-Empfang

  1. #16
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    @watz

    *gg* Sorry wenn ich lache aber als ich das mit dem
    -->"...Casemodding, bzw. ein offener PC stört den Empfang auch schon gewaltig, ..."

    gelesen hab musste ich daran denken das es mit dem Case-Modden jetzt genauso los geht wie es mit dem Fahrzeug"Tuning" schon die Regel ist:

    Sieht echt klasse aus : Tiefer, härter, breiter,...
    Gerade du als Lübecker kenst ja unsere Strassen *gg* da siehts auto zwar klasse aus.
    Aber bei den schlaglöchern isses schon mitleid erregend wie die "getunten" mit 20 km/h entlanghoppeln und die "alten kisten" mit 60 km/h nicht mit der wimper zucken*gg*

    Also nochmal Sorry !! aber diese parallele ist mir grad durch den Kopf gegangen

    Vielleicht hilfts wenn du die autostart irgenwie zeitverzögert startest. Über ne BatchDatei. Wen ich mich recht erinnere gabs sowas wie

    ...
    WAIT 5000
    C:\woauchimmer\autocall.exe
    ...

    um die abarbeitung um 5000 millisek zu verzögern. (Hoffe ich hab da jetzt nich gelogen)
    damit solltest du genug zeit für die dekodierung gewonne haben

    MfG
    Andi

  2. #17
    watz Gast
    wait 5000 bedeutet 5000 sec. dann rücken die kräfte ja schon wieder ein

    das mit wait weiss ich schon, aber der sinn des anrufs ist ja eine möglichst schnelle alarmierung, da die sms konstante 18 sec. braucht,

    glaube blos nicht ich mache case modding

    aber ich habe hier regelmäßig pc zum aufrüsten meiner bekannten. nach einbau von komponenten testet man ja meistens erst mit offenen gehäuse

    meine ja nur, dass ein gut abgeschirmter pc die störungen verringert

  3. #18
    watz Gast

    Ortsgruppe funkmeldesystem

    übrigends sollten wir lübecker (und oh-ler, etc.) aus funkmeldesystem uns irgendwann mal zusammen in 'ner Kneipe treffen...

  4. #19
    Chinablue Gast
    zum Thema tiefer, breiter, schneller

    muss ich anmerken, ich lasse das POC hier laufen auf einem 486er DX 4/80 den ich mal aus einem Büro "abgestaubt" habe. Das ganze auf W95 ....

    manchmal ist weniger doch mehr ..... oder ?

  5. #20
    watz Gast
    Original geschrieben von Chinablue
    zum Thema tiefer, breiter, schneller

    muss ich anmerken, ich lasse das POC hier laufen auf einem 486er DX 4/80 den ich mal aus einem Büro "abgestaubt" habe. Das ganze auf W95 ....

    manchmal ist weniger doch mehr ..... oder ?
    klingt sehr interessant, meinst Du poc32 oder FMS32

  6. #21
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    Re: Ortsgruppe funkmeldesystem

    Original geschrieben von watz
    übrigends sollten wir lübecker (und oh-ler, etc.) aus funkmeldesystem uns irgendwann mal zusammen in 'ner Kneipe treffen...
    Könnte man ja mal langfristig erwägen.
    Dabei würden mir spontan 4 Forumsmitglieder einfallen. Wobei aber auch fraglich ist ob denn überhaupt interesse besteht bei sowas !?

    MfG
    Andi

  7. #22
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Original geschrieben von Hotte

    Zitat aus dem Buch: Was ist bei der Nutzung von Taschenmeldeempfängern ME 0, ME 1, DME 1 und II zu beachten?

    "Sie müssen immer am Körper getragen werden, da sie so konzipiert sind, daß der Körper den Empfang der Signale durch Antennenwirkung unterstützt."

    Mkg Hotte
    Hmmmm.... Hab ich da jetzt als Einziger über diese Aussage gebrübelt oder geht's da noch jemanden so?

    Meiner Meinung nach klingt dieses Zitat aus dem Buch ja schon absolut wiedersprüchlich.

    Einerseits wird gesagt, dass die Melder "immer am Körper getragen werden" "müssen", aber andererseits soll dadurch der Empfang "durch Antennenwirkung" nur "unterstützt" werden.

    Also "muss" ich den Melder doch nicht "immer am Körper" tragen, da ja der Körper nur den Empfang "unterstützt".

    Fakt: Ein Melder der heutigen Technik hat auch ohne des Tragens am Körper einen guten Empfang.

    Fazit: Aussage ist wohl nicht (mehr) ganz Zeitgemäß... ;-)

  8. #23
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Doch .. Das gilt heute noch genauso ....
    Auch für FME's ..

    Die haben zwar ohne Körper auch super Empfang, aber durch das tragen dicht am Körper wird die Antennenleistung noch ein wenig verbessert, da der Mensch ne Super-Antenne ist. HAste doch bestimmt schonmal festgestellt wenn du die Antenne deines alten Radios oder Fernsehers ausgerichtet hast. Solange du die Finger dran hast war das Bild/Ton Super, dann haste losgelassen und es hat nurnoch gerauscht.

    Da die Melder ja eigentlich ständig am Körper getragen werden, wird dieser Faktor in der Produktion mit eingerechnet.

    Gruß Joachim

  9. #24
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Jaja. Stimmt.

    Mich störte nur dieses Zitat ein wenig. Dieses "Muss" war ein wenig übertrieben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •