Hallo!
Sei bitte nicht so abwertend und gereizt.
MeisterH hat zwar etwas überreizte Beispiele aufgezählt, aber im Kern war seine Aussage richtig, und alles andere als ein Ausdruck von Schadenfreude.
Gennerell ist es im technischen Bereich nicht unproblematisch durch "ähnliches Aussehen" eines Gerätes auf die selben Kompatibilitäten zu schließen.
Das Äussere sagt nichts über interne Hardwareunterschiede oder unterschiedliche Firmwares aus. Es passiert sogar manchmal das Gerätehersteller mitten in der Produktion das Problem bekommen das es einen µC oder ein E²PROM nicht mehr gibt, und ganz schnell ein Ersatz eingepflegt und klamm heimlich die Firmware angepasst wird.
Nicht nur im Funkbereich (MC-Micro, Jedi-Serie, und unzählige weitere) war und ist das gang und gebe.
Üblicher weise bauen die Hersteller dann idR. Sicherheitsmechanismen ein die ein programmieren/flashen oder ähnliches mit nicht geeigneten Tools verhindert.
Warum Oelmann ihre LX2 nicht davor geschützt haben mit der Motorola-Software programmiert zu werden, müsstest du eher jemandem beim Oelmann-Service fragen.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser