Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Erfahrungen mit Selectric Polarion / Unication E5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Zitat Zitat von dg3awe Beitrag anzeigen
    Also ich hatte den Pager [...]
    Nochmal kurz zum Verständnis: Ist mit "dem Pager" der Selectric Polarion/Unication E5/Alphapoc 901 gemeint?

    Im Selectric-Programm finden sich ja im Online-Shop außer dem Polarion durchaus auch die Motorola-Digitalmelder-Produkte (vom Scriptor LX.. bis zum Firestorm 3), deshalb frage ich.

  2. #2
    Registriert seit
    06.05.2002
    Beiträge
    125
    ja, ich meine genau den Polarion.

  3. #3
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Habe mich vor rund 2 Jahren zur Anschaffung eines Polarion Basic/Unication E5/Alphapoc 901 entschlossen (trotz Swissphone-Netz hier bei uns).

    Bzgl. der Menüführung hast Du recht, dg3awe, könnte besser durchdacht sein (sehr komplex alleine schon wegen der verschiedenen Unterordner). Ich halte allerdings das Gerät von Form, Größe und Gewicht her sehr geeignet; auch gefallen mir die verschiedenen - und vor allem lauten - Alarmierungstöne. Auch das Programmieren des Gerätes mit der entsprechenden Programmierhard- und Software ist komplikationslos und schnell. Was die Empfindlichkeit angeht - nun, ich habe ein Dualband-Gerät, welches auf zwei verschiedenen POCSAG-Frequenzen arbeitet; und trotz "Mischalarmierung" (der eine Landkreis hat Express-Alarmierung, der andere nicht) hat mich das Gerät, was die Auslösung betrifft, noch nie im Stich gelassen.

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Sama Haland Beitrag anzeigen
    Habe mich vor rund 2 Jahren zur Anschaffung eines Polarion Basic/Unication E5/Alphapoc 901 entschlossen (trotz Swissphone-Netz hier bei uns).

    Bzgl. der Menüführung hast Du recht, dg3awe, könnte besser durchdacht sein (sehr komplex alleine schon wegen der verschiedenen Unterordner). Ich halte allerdings das Gerät von Form, Größe und Gewicht her sehr geeignet; auch gefallen mir die verschiedenen - und vor allem lauten - Alarmierungstöne. Auch das Programmieren des Gerätes mit der entsprechenden Programmierhard- und Software ist komplikationslos und schnell. Was die Empfindlichkeit angeht - nun, ich habe ein Dualband-Gerät, welches auf zwei verschiedenen POCSAG-Frequenzen arbeitet; und trotz "Mischalarmierung" (der eine Landkreis hat Express-Alarmierung, der andere nicht) hat mich das Gerät, was die Auslösung betrifft, noch nie im Stich gelassen.
    Aber ihr habt keine Swissphone Verschlüsselung, oder Arbeitest Du damit als Fixtext DME?
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Nein, beide Netze sind für Feuerwehr und Katastrophenschutz unverschlüsselt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •