Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: DME Plugin läuft, aber...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    http://alamos-ug.de/mediawiki/index....nicht_gefunden

    Und damit du verstehst warum es nicht geht!

    Das DME plugin alarmiert zwar eine einheit der bezug wird aber über den einheiten code erstellt bedeuted RIC-C muss der code der einheit xyz sein

    Ich geh mal von aus du hast es genau umgekehrt also code xyz und einheitenname RIC-C
    Geändert von Maulwurf (22.05.2015 um 12:38 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    62
    ne, leider immer noch nicht :(

    und zwar ist hier in diesem Beispiel "18C" der Fixtext des Melders:
    22.05.2015 - 09:50:56.520 INFO DME-Listener - Alarmtext: 09:50 22.05.1518CHier steht der alarmierte Text.

    Der Text wird auch fehlerfrei übermittelt.

    22.05.2015 - 09:50:56.520 INFO DME-Listener - Übereinstimmung gefunden: 18C
    22.05.2015 - 09:50:56.520 INFO DME-Listener - Alarmierungen erfolgreich weitergeleitet
    22.05.2015 - 09:50:56.535 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "RIC-C"
    22.05.2015 - 09:50:56.535 INFO AlarmPool - Kein Sammelalarm

    soweit ja alles richtig, aber warum dann das:
    22.05.2015 - 09:50:56.535 WARN PipelineController - Alarm für RIC-C wird nicht behandelt, da kein zugehöriger Alarmablauf gefunden wurde.

    denn bei Stichwort und Einheitencode habe ich folgendes eingegeben:
    RIC-C;18C

    das soll doch bedeuten, dass bei dem gefundenem Stichwort 18C(also Fixtext des Melders)
    die Einheit Einsatz alarmiert werden soll, oder nicht???

    im Alarmablauf für die Einheit Einsatz habe ich folgendes hinterlegt:
    Start:
    seriell dazu Push iOS (mit Empfängern hinterlegt)
    seriell dazu Push Android (mit Empfängern hinterlegt)

    muss hier noch etwas hinzugefügt werden ?

    Btw.: Ziel ist es die gesamte Meldung zu übertragen, kein trennen oder zerteilen der Meldung... erstmal zumindest nicht.

    Sorry, aber mittlerweile bin ich echt verzweifelt, obwohl Holger mir schon echt weitergeholfen hat. Zuerst lag es an dem fehlenden rxtx und und und...

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    am verzweifeln weil man sich das wiki nicht richtig durch liest! :-)

    Also mal als Tipp

    http://alamos-ug.de/mediawiki/index....3%9Cberwachung

    und da steht ganz eindeutig

    in deinem Fall das wenn du die Zuordnung so gemacht hast

    RIC-C;18C

    das er im Alarmtext das "Stichwort" RIC-C sucht und wenn er das gefunden hat die Einheit mit dem Einheitencode 18C alarmieren soll!

    Also mal an einem neutralen Beispiel:
    22.05.2015 - 09:50:56.520 INFO DME-Listener - Alarmtext: 09:50 22.05.151234567 TESTEinheit
    22.05.2015 - 09:50:56.520 INFO DME-Listener - Übereinstimmung gefunden: 1234567
    22.05.2015 - 09:50:56.520 INFO DME-Listener - Alarmierungen erfolgreich weitergeleitet
    22.05.2015 - 09:50:56.535 INFO AlarmPool - Neuer eingehender Alarm für "xyz"
    22.05.2015 - 09:50:56.535 INFO AlarmPool - Kein Sammelalarm

    bedeutet als zuweisung in der Tabelle muss stehen

    1234567;xyz

    und damit es jetzt noch etwas eindeutiger wird

    Benutzer: Admin
    Einheitenname: Leitstelle Test
    Einheitencode:xyz

    Bedeutet bei einer uebereinstimmung im Alarmtext 1234567 wird der einheitencode xyz alarmiert hinter der sich meine Einheit Leitstelle Test verbirgt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •