Das derzeitige Leitstellensystem kann "nur" 5ton, POCSAG, FMS, SMS und Fax. Später wird es auch IP-Telegramme versenden können, die dann z.B. in den Gerätehäusern bestimmte Aktionen auslösen können. Oder - so als gesponnene Idee - bei mir daheim bestimmte Lichter einschalten könnten (Nachts).
Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.
Welches IP-Protokoll soll da zum Einsatz kommen und über welche Übertragungstechnologie soll das gehen? Internet?
Diese Fragen kann ich dir nicht beantworten. Ich habe da mit unserem Leitstellenleiter mal drüber gesprochen, er ist recht offen für sowas. Nur das jetzige DALLES 2 gibt das eben nicht her.
Das Internet spielt dabei aber eine Rolle, ja.
Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.
Wenn es um das empfangen geht kann man auch SDR einsetzen. Testweise lass ich es über Stunden laufen und es funktioniert.
Antenne ist am Dach. Der Pi2 mit den SDR Stick empfängt die Signale und über das Netzwerk kann ich darauf zugreifen und die Daten Analysieren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)