Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: ELW 1 Tetra-Umrüstung Hilfe / Argumentationshilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Wir sind kurz vor Ausschreibung für einen ELW2, daher kann ich wenig auf das ELW1-Thema eingehen.
    Aber: ich bin (werde) ein großer Freund von Einheitlichen, übersichtlichen Besprechungseinrichtungen.
    Also z.B. SEB, IDECS, Operator2, ERIX, whatever.
    So ein System kann einen ELWx-Arbeitsplatz übersichtlich(er) machen und die Möglichkeit eröffnen,
    die Hände für Schreibarbeit freizuhalten.
    Auch der Verkabelungsaufwand kann dadurch geringer werden.

    Thema Koppler DMO/TMO: Wenn ein 2xTMO 1xDMO-Koppler zur Ausführung kommt, ist man dadurch eben auf 2xTMO 1xDMO festgelegt. Da bei uns DMO vorerst nicht kommen wird, wird bei uns ins Fahrzeug 3xTMO kommen (2x Funkraum, 1x Fahrerhaus, das dann separat). DMO wird bei uns also 2m bleiben, somit hängen nachher 2x4m 2xTMO 2x2m an einem IDECS, so das JEDER ALLES schalten könnte.

  2. #2
    Registriert seit
    28.08.2011
    Beiträge
    45
    Bei uns haben einige dieses Systeme in ihren ELW's verbaut:

    LARDIS http://www.rtm-it.de/lardis.html

    Reichert ZBE http://www.reichert-gmbh.com/de/

    Die Argumentation ist
    - eine einheitliche Bedienoberfläche für alle Fug. Egal ob Analog oder Digtal.
    - Möglichkeit für Kurzzeit Dokumention
    - Eintegration von Telefonie
    - SDS empfang und Versand
    - FMS Analog / Digital
    - Möglichkeit Sprechstellen auch abgesetzt zu betreiben

    Grüsse

    Seppe2003

  3. #3
    Registriert seit
    14.01.2013
    Beiträge
    10
    Na dann weiß ich jetzt ja was auf unser ELW zukommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •