Hallo!

Zitat Zitat von Taxler Tom Beitrag anzeigen
suche jemanden, der mir hilft meine FK 105 zu programmieren (5 Geräte).
Weiß jemand Rat?
Sicher doch, kein Problem!

Zitat Zitat von Taxler Tom Beitrag anzeigen
Mein Händler (der "Depp", Entschuldigung, anders kann ich es nicht ausdrücken) wirf einfach sein altes "Geraffel" für Programmierungen weg.
Naja...für die FK105 braucht es nicht viel mehr als ein EPROMMER zur Programmierung, sowie freilich die - aus heutiger sicht "fürchterliche" - Software.
Viel eher glaube ich, das der Händler sich aus anderen Gründen rausgeredet hat.
Denkbar wäre...:

A.: Er kennt diese FK105 nicht mehr, weil zu alt.
B.: Er kennt sie, hat aber keinen EPROMMER mehr.
C.: Er möchte euch lieber was neues (digitales) verkaufen.
D.: *wasauchimmer*

Zitat Zitat von Taxler Tom Beitrag anzeigen
Hinweis: Die Geräte sollten wenigsten noch 1 bis 2 Jahre im Betrieb sein, da ich bereits eine Umstellung auf Digital bei der Regulierungsbehörde beantragt habe. Taxler haben noch Frist auf Umstellung, da man "oben" einsieht (nach diversen Protesten), daß solche Umstellungen für Kleinbetriebe schlicht zu teuer sind und so manchen in die Pleite treiben würde.
Setzt man euch so heftig die Pistole auf die Brust?
Kanäle für Taxi gibt es vorerst noch in analog. Auf 2m fallen zwar in den nächsten Jahren ein paar weg, aber eben nicht alle. Und spätestens auf 70cm findet sich für Taxis bestimmt noch fast überall in Deutschland was nutzbares.

Aber, auch wenn hier etwas OT...aber gegenüber Taxinutzern kann ich dieses nicht zurückhalten:
Taxi-Kleinbetriebe...so 5~20 Fahrzeuge, gibt es zuhauf.
Die wenigsten solcher Kleinbetriebe nutzen exxessiv den Datenfunk (Infotexte und digitale Auftragsvergabe).
Nö, da dieses schon immer sündhaft teuer war, lohnte sich das für autonome Kleinbetriebe bisher nicht.

Wenn solche Kleinbetriebe nun weiterhin soein Zeugs nicht wollen, sondern einfach nur den normalen Sprechfunk wie bisher brauchen, lohnt sich bei dem auslaufen einer Frequenzzuweisung eben ein Frequenzwechsel.
Analoger Betriebsfunk ist heute erstaunlich günstig und ausgereift!

Hingegen: Wenn Digital - also MOTOTRBO oder einfaches DMR - redet man freilich über teutlich teurere Sachen. Allerdings:
Ein Sprech- und Datenfunksystem für 20 Taxen inkl. Textmessaging, GPS, Telemetrie u.v.m. ist z.B. mit MOTOTRBO deutlich günstiger realisierbar, als damals mit dem FFSK-Geraffel von Heedfeld und andere.
Nicht zuletzt deswegen, weil die ganzen Mobilgeräte schon alles mitbringen für solche Funktionen, da braucht es nich je Wagen noch zusätzlich ne EDV-Box nebst Display und nem Haufen teurer Adapter.
Lediglich bei der Zentrale müssen ein paar Geräte mehr hingestellt werden.
Hab da vor ein paar Jahren mal was durchkalkuliert für solch ein Kleinunternehmen (18 Taxen), und war selber erstaunt wie "günstig" das wurde...zumindest im Vergleich zum alten Heedfeld-System.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser