Hallo Florian,
es ist relativ einfach, es ist zu regeln, wie bei den Funkmeldeempfängern auch.
Die Funkwarte, die auch die Melder programmieren, pflegen auch die SMS-Empfänger.
Bei Verlust oder Wechsel des Handy bzw. der Handy-Nr., muss die Wehrführung oder die Funkwarte informiert werden, wie bei einem Verlust des Meldeempfängers auch.
Die Empfänger unterschreiben eine Belehrung (Fernmeldegeheimnis usw.) wie beim Meldeempfänger und gut ist.
Die Belehrung haben wir in diesem Fall von der Funklehrgangsbelehrung übernommen und angepasst.
Zusätzlich gibt es bei den meisten SMS-Anbietern die Möglichkeit den Status eine SMS abzufragen, z.B.: "ausgeliefert", "unzustellbar" oder "warten auf Zustellung".
Anhand dieses Status einer SMS kann man auch eine Regel definieren, dass nach 2mal "unzustellbar" an diese Handy-Nr. keine SMS mehr verschickt wird.
Im gleichen Zuge wäre natürlich eine automatisierte E-Mail an die Zuständigen schön, da die Leute früher oder später an kommen und sich beschweren, weil sie keine SMS bekommen haben.