CRS bietet dafür aber auch deutlich mehr an Funktionen.
So viel finde ich das aber trotzdem nicht, wenn man sich anschaut, was andere professionelle EDV-Systeme kosten. Allerdings sind die Prioritäten in Deutschland manchmal ein wenig seltsam ...
Ich hatte von beiden Lösungen mal Demo-Versionen installiert. Bei CRS gibt es ja verschiedene Versionen ... Hinsichtlich der unpraktischen Kennzeichenabfrage über die Leitstellen tun sich beide Systeme m.E. wenig, das ist aber der Gesetzgeber Schuld.
Ansonsten weitestgehend ohne Wertung:
SilverDAT FRS:
- Datenbank zur Auswahl des Rettungsdatenblatts (Hersteller / Modell / Bauform usw. mit Bildern des Fahrzeugtyps)
- jedes Datenblatt hat eine (z.B. nach Kennzeichenabfrage über Funk übermittelbare) ID
- es werden nur die von den Hersteller erzeugten Rettungsdatenblätter als PDF angezeigt
- Online-Updatefunktion
- nur für Windows
- relativ "günstig"
CRS:
- Datenbank zur Auswahl des Rettungsdatenblatts (Hersteller / Modell / Bauform usw.)
- jedes Datenblatt hat eine (z.B. nach Kennzeichenabfrage über Funk übermittelbare) ID
- es werden zusätzlich zu den Informationen aus den Rettungsdatenblättern der Hersteller auch Zusatzinformationen von Moditech (Fotografien bestimmter Einbauorte, Gefahrenstellen, Schalter usw., z.T. Anleitungen wie man an bestimmte Teile herankommt) angezeigt (nicht in der Lite-Version)
- bestimmte Inhalte der Rettungsdatenblätter können ausgeblendet (Dach ab, Seiten entfernt, Sitze raus) und die Ansicht so u.a. dem Stand bei der Rettung angepasst werden
- Online-Updatefunktion
- für Windows, iOS und Android
- "teurer"
Natürlich wäre es zeitgemäß, dass in jedem Fahrzeug mit Rettungssatz ein Tablet mit einem Programm wie CRS, außerdem Feuerwehrplänen usw. drauf wäre, aber dafür ist das deutsche Feuerwehrwesen in weiten Teilen zu rückständig. Von daher halte ich SilverDAT FRS für einen guten Kompromiss zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
... wenn man dann noch bedenkt, dass die Argumente der Kommunen:"PCs haben an der Einsatzstelle sowieso nichts zu suchen, dafür haben wir die Papierordner, die gehen auch bei Stromausfall." und "Wenn ihr sowas wollt, dann müsst ihr (die Ortswehr) das halt selber kaufen und versichert ist es dann auch nicht!" bei Beschaffungsanfragen die Regel sind, dann weiss ich auch, warum das kaum einer kauft...
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)