Ich habe (Ende 2010/Anfang 2011) den Versuch unternommen alle Rettungskarten gesammelt und in einem einheitlichen Schema in einem System zur Verfügung zu stellen was dann auch kostenlos für die eigene Feuerwehr heruntergeladen und offline genutzt werden kann. Dafür habe ich die verschiedenen Hersteller schriftlich kontaktiert (sogar in Zusammenarbeit mit einer Berufsfeuerwehr und die Anschreiben liefen jeweils unter deren Namen!) und um eine Erlaubnis für das Projekt gebeten. Knapp die Hälfte der Fahrzeughersteller hat mir die Nutzung genehmigt, zwei haben mir explizit keine Genehmigung gegeben und der Rest hat einfach nicht geantwortet. Diejenigen die zugestimmt haben habe ich in mein System aufgenommen, die anderen sind nur mit einem Link vertreten. Leider sind insbesondere die meisten großen Deutschen Hersteller wie VW, BMW, Audi, etc. nicht mit drin... :-(

Ich habe dann auch weiterhin beobachtet ob es ähnliche Projekte gab, die waren dann aber entweder auch immer kommerziell oder nicht lange am Markt verfügbar weil sie anscheinend nicht mit Genehmigung des jeweiligen Urhebers (Herstellers) aufgebaut wurden.

Der Grund dafür ist offenbar, dass man den Verkauf der eigenen Software (SilverDAT wurde auf Initiative der Automobil-Hersteller entwickelt) nicht gefährden will. Leider hat man dort aber anscheinend nicht verstanden, dass sich die meisten kleinen und mittleren Feuerwehren solch kostenpflichtige Systeme nicht leisten wollen, und so müssen diese ohne die Rettungskarten auskommen. Ausgedruckt in einem Aktenordner vorhalten und aktualisieren ist ja noch illusorischer als das gleiche auf dem Rechner zu tun.


Viele Grüße,

Christoph