Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: Swissphone Quattro im PKW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    absar Gast
    Genau dieses Conrad-Teil habe ich zwischen meine KFZ-Antenne und das Autoradio geklemmt. Das dann an das LG angeschlossen => saubere Sache, alle Kabel verlaufen in der Mittelkonsole, astrein. Aber mehr als diese Sache, geschweige denn senden (am besten noch über die PKW-Radio-Antenne) würde ich damit auch auf keinen Fall machen, ist eben immer noch Conrad und im Endeffekt auch nicht dafür ausgelegt/gedacht.

    Gruß

  2. #2
    Jonas Gast
    Nen einfachen Scanner habe ich noch zuhause rumliegen. Deswegen werde ich jetzt wohl damit machen. Habe auch schon ein Plätzchen gefunden, wo er hinpasst (hinter die Verkleidung des Handschuhfachs). Sieht man also von außen nicht.
    Zum Einschalten setze ich einen 2. Nebelschlussleuchtenschalter in den noch freien Platz. Fällt also auch kaum auf. Dann muss ich nur ncoh gucken, ob der eingebaute Lautsprecher der sich dann ja hinter dem Handschuhfach befindet reicht, oder ob ich noch irgendwo einen esternen hinsetze.

    Meint ihr diese Antennenweiche?

    ANTENNENWEICHE AW 13 V
    Artikel-Nr.: 283452 - U4
    Preis 15,31 EUR

  3. #3
    VanDyk Gast
    Der eingebaute Lautsprecher ist bei normaler Geschwindigkeit nicht mehr wirklich zu gebrauchen, sogar nicht, wenn du ihn auf dem Amaturenbrett hast.

    Nimm am besten nen kleinen Zusatzlautpsrecher von ner alten Freisprecheinrichtung oder ähnliches. (Conrad hat auch nen Lautsprecher mit NF-Verstärker - natürlich zu Apothekerpreisen, aber ebend nützlich)

    ........oder ne noch bessere Lösung, aber ebend wieder sichtbar: Nimm einen Adapter für's Radio, die sehen aus wie Kassetten, werden auch so angewendet, nur ebend mit Kabeln dran, so das du direkt an die Scanner-Kopfhörerbuchse gehen kannst.

  4. #4
    Jonas Gast
    Ich habe gerade gesehen, dass es bei Conrad ein Adapterkabel gibt um Scanner und Radio an einer Antenne zu benutzen.

    Hat mit diesem Teil jemand Erfahrungen? Ist günstiger und schneller einzubauen als ne Antennenweiche.

  5. #5
    Aircell Gast
    du könntest doch den Funk auch über die Radio-Lautsprecher laufen lassen. Wenn dein Radio nen Anschluss für z.B. Cd-wechsler hast kannst du es damit verbinde. Fällt also auch nicht auf ;-)

  6. #6
    absar Gast
    Original geschrieben von Jonas
    Ich habe gerade gesehen, dass es bei Conrad ein Adapterkabel gibt um Scanner und Radio an einer Antenne zu benutzen.

    Hat mit diesem Teil jemand Erfahrungen? Ist günstiger und schneller einzubauen als ne Antennenweiche.

    Ich benutze das Antennen-Adapter-Kabel 25 11 00-77 von Conrad, im Hauptkatalog 2003 auf Seite 203 Nummer 10 für 15,95 EUR. Erfahrungen hiermit siehe meinen Bericht in einem anderen thread ( http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&threadid=4771 ).

    Ich brauchte aber noch die Nummern 32 02 18-77 und 32 32 84-77 (auf Seite 444 Nummer 8 und 9), da mein Radio nicht die gleichen Stecker hat, wie das Adapter-Kabel.


    Gruß
    Geändert von absar (25.04.2003 um 14:00 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •