Ein Standardgerät ab Werk kann erst mal nichts. Das geniale bei den Teilen ist, dass man selbst festlegen kann was es macht, anzeigt usw. Dies erfolgt über Makros. Für FMS gibt quasi einen Satz Makros der die Abläufe festlegt wenn z.B. eine Taste gedrückt wird. Also z.B. dann: setzte FMS Telegramm zusammen, baue den Wert der Staustaste ein, berechne CRC nach Formel soundso, Taste Sender und schicke das ganze als FFSK 1200, warte .... Kommt eine Quittung? nein wiederhole, ja alles gut usw.

Und die feste FMS Kennung (BOS, Land, Ort , Fahrzeug) ist eben beim Speicher für Tonfolgen eingetragen (8 stellig).