Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Kalender Überwachung bringt immer Fehlermeldung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    feodor Gast
    Wir haben den Code robuster gemacht. Es wird egal sein. Wenn du aber nichts einträgst wird nicht die Standard Erinnerung genommen, sondern die Startzeit.
    Bis zur vö des Updates hast du ja erstmal einen workaround.

    Wir können das Verhalten auch anpassen, wenn du eine Beschreibung lieferst wie es sein sollte in deinen Augen.

    Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    23.06.2014
    Beiträge
    42
    Unser Gedanke war, dass alle z.B. Vorstand, Kommandannt, Atemschutzgerätewarte ... gemeinsam den Google Kalender nutzen um Termine einzutragen. diese werden dann über eine Einheit die Eingetragen wird an einen bestimmten Personenkreis über aPager verteilt.
    Daher wäre es nicht schlecht, dass wenn die Benachrichtigung im Kalender eingestellt ist, dieser Zeitpunkt genommen wird, ansonsten die normale Zeit.
    Es wäre auch gut wenn die Felder "wo" und die Zeit von/bis mit übertragen wird.
    Dann muss man es nicht ein zweites Mal im Beschreibungsfeld eingeben.

    Kann man es bei Ganztagsterminen so machen, dass diese bereits am Vortag übertragen werden können? Da sonst die Leute die im Verteiler stehen, aber an dem Tag keine Zeit haben, trotzdem morgens über aPager den Termin "alarmiert" bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •