Das Spektrum ist hier erstmal uninteressant, zuerst muss die Reglerstufe wieder in Ordnung gebracht werden. Wenn die schon kurz vor dem Abschalten ist kann es gut sein dass die Ref-Spannung am Herumeiern ist, entsprechend seltsam wird das Spektrum aussehen.

Ein Auto stellt man ja auch nicht auf den Prüfstand wenn der Motor im Eimer ist.

Das Gerät hat doch "den Standardfehler" schlecht hin, der Regler ist platt, mit maximal vier neuen Bauteilen läuft der erstmal wieder fehlerfrei. Alle restlichen Arbeiten dienen dann nur noch der Prophylaxe (Tantals erneuern e.t.c.), das sollte aber gleich mit gemacht werden damit das Gerät nicht in absehbarer Zeit wieder aussteigt.

Die Stromaufnahme ist in Ordnung (im Standby etwas hoch aber noch im Rahmen).
Die Sendeleistung ist ewtas gering, aber das wird sich vermutlich auch geben wenn die Reglerstufe repariert ist.

@ Eric:

AUF KEINEN FALL irgendwelche Stecker an der Duplexweiche abziehen, sonst hast Du sehr schnell noch eine weitere Baustelle im Gerät (und die hat es dann in sich).

Die Widerstände werden warm, das ist so in Ordnung.

Mess mal die Sicherung ob die vielleicht nen Knacks hat: beim Senden direkt die Spannung überder Sicherung messen - nicht mit Durchgangsprüfer.

Ich biete jetzt auch mal meine Hilfe an wenn Du das Gerät nicht zum laufen bekommst und "Einschicken" kein Problem ist.

Genereller Tipp: Ohne Funkmessplatz --> Funkwerkstatt. Die Dinger sind alt, da muss einiges ein wenig nachgeglichen werden.

M