Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Welches günstiges VHF Handfunkgerät könnt ihr empfehlen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    156
    Das C Gerät geht ja wohl nicht, da es KEINE 2m Kanäle frei programmierbar hat. Also würdest du zu meiner H Version gehen?

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    ich würde (bzw. habe bereits) zum Wouxun gegriffen. Aber dir würde ich es nur empfehlen, wenn du bzw. die Nutzer die "Frequenzrechtlichen Aspekte" einhalten könnt.
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    156
    Können wir sehr sicher, da wir bei den Veranstaltungen einen 2m Kanal schriftlich zugewiesen bekommen

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Also Betriebsfunk!

    Dann solltest du den bereits von dir aufgeführten Koffer mit den 4x VHF Funkgeräten nehmen, da diese im Gegensatz zu den anderen HAM-Geräten auch für Betriebsfunk zugelassen sind.
    mein Name ist Programm

  5. #5
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    156
    negativ, es ist werden 2 Freenetkanäle auf dem Gerät genutzt, 1 Kanal um 159 MHz und ein BOS Kanal um 167 MHz zur Kommunikation zu den anderen HiOrg der zugewiesen wird.

    Oben die fallen ja weg, da das Duo-H so wie ich es verstehe nicht die BOS Kanäle kann. Das TeCom PS weil es nur 2 Watt kann :(

    Oder übersehe ich was?
    Geändert von Schweinebacke (22.01.2015 um 16:44 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Technisch ist das zwar mit den HAM-Geräten möglich, aber aus rechtlicher Sicht benötigst du für jeden Funkdienst/Funkanwendung ein gesondertes Gerät.

    Und du solltest auf keinen Fall mit einem Amateurfunkgerät auf einer BOS-Frequenz senden. Ich glaube das ist immer noch mehr als eine Ordnungswidrigkeit.
    mein Name ist Programm

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Schweinebacke Beitrag anzeigen
    negativ, es ist werden 2 Freenetkanäle auf dem Gerät genutzt, 1 Kanal um 159 MHz und ein BOS Kanal um 167 MHz zur Kommunikation zu den anderen HiOrg der zugewiesen wird.
    Aus rechtlicher Sicht in Bezug auf die Meterwellenrichtlinie BOS, bleibt euch nur 1 Möglichkeit:
    Zugelassen FuG 10/11 die per Programmierung auch weitere Kanäle können, die außerhalb des BOS-Bandes liegen. So machen es die DLRG mit ihren eigenen Kanälen.

    Jürgen Hüser aus Dortmund hilft euch da sicherlich gerne weiter (ist ja auch hier im Forum), aber Grundvoraussetzung für die Programmierung von zus. Kanälen im 2m Band ist eine:
    Frequenzzuteilungsurkunde der Bundesnetzagentur.

    Ohne diese, wird euch kein ordentlicher Fachhändler weiterhelfen. (mich inbegriffen)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Fabsi!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Aus rechtlicher Sicht in Bezug auf die Meterwellenrichtlinie BOS, bleibt euch nur 1 Möglichkeit:
    Zugelassen FuG 10/11 die per Programmierung auch weitere Kanäle können, die außerhalb des BOS-Bandes liegen. So machen es die DLRG mit ihren eigenen Kanälen.

    Jürgen Hüser aus Dortmund hilft euch da sicherlich gerne weiter (ist ja auch hier im Forum), aber Grundvoraussetzung für die Programmierung von zus. Kanälen im 2m Band ist eine:
    Frequenzzuteilungsurkunde der Bundesnetzagentur.
    Nach dem Startposting des OP und dessen Gerätebeschreibung "Stabil, wenige Tasten" hätte ich reflexartig die VX-231 empfohlen. 16 Kanäle, Sendetaste und zwei Funktionstasten mit maximal vier Funktionen, und verglichen mit größeren Geräten (GP3x0) nicht nur leichter/kleiner, sondern auch deutlich stabiler.

    Allerdings sind diese günstigen Geräte eben doch teurer als das Spielzeug im Startposting.

    Wenn da BOS mit drauf soll, und es konform zur Meterwellenrichtlinie sein soll, wird's aber deutlich teurer.
    Vertex FuG11 (1W) und FuG10 (bis 5W) können massenweise zusätzliche Kanäle.
    Diese dann aber nicht zum selber Programmieren - ist eine verschlossene Funktion für Sonderzwecke die nicht Endkunden verfügbar ist.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •