Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Vor- und Nachteile von TETRA als Behördenfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Naja. In dem Artikel geht es um Grenzwerte der Strahlenbelastung. Diese werden nicht überschritten. Allerdings ist da noch keine Freigabe des Herstellers des Fahrzeugs ein HRT in dem von Ihm produzierten Fahrzeug zu nutzen.
    Ganz abgesehen davon, ist es physikalisch gesehen nicht optimal in einem Faradayischen Käfig ein Funkgerät zu benutzen und dann keine Einschränkungen zu erwarten.

    Gruß
    Simon

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Lies den Thread nochmal durch.
    Die Meldung der BDBOS wurde von EIB-Freak in Zusammenhang mit den gesundheitlichen Aspekten zitiert. Um nix anderes ging es hier.

    Und wenn Du eine ellenlange Diskussion suchst, die sich mit allen Aspekten, Gerüchten, Behauptungen, Wahrheiten und Mythen von HRT Nutzung im Fahrzeug beschäftigt, dann sei Dir das hier aus dem feuerwehr-forum ans Herz gelegt:
    http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?n=797345

    Aber bitte lasst uns diese Diskussion hier nicht auch nochmal bis zum Umfallen durchkauen.
    Das wäre für meine Gesundheit nämlich schädlicher als stundenlanger HRT Betrieb in einem Fahrzeug ;-)

    Grüße
    Arne
    Einsatzdokumentation und Lageführung
    http://www.einsatzdokumentation.net/
    Digitalfunk im Griff: http://www.tetracontrol.de/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •