Berhinger kann ich auch empfehlen, nutzen wir auch seit 3 Jahre für FMS Pro. Sehr zuverlässig !
http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm
Berhinger kann ich auch empfehlen, nutzen wir auch seit 3 Jahre für FMS Pro. Sehr zuverlässig !
http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm
FME: XLSi & Boss 925V
Hallo!
In diesem Zusammenhang eine Frage:
Wird im "Monitor-Betrieb" -also nach Aktivierung über den Schalter- das Signal immer noch im eigentlichen durchgeschleift und kommt am Rechner an?
Die Überlegung ist an der Kopfhörerbuchse einen Zusatzlautsprecher anzuschließen, damit das Signal nicht über die PC-Lautsprecher laufen muss.
Gruß
ZL
Bei der Typenbezeichnung der Soundkarte habe ich was durcheinander gebracht. Ich meinte natürlich auch die UCA202 von Behringer.
Das Eingangssignal wird unabhängig von der Stellung des Monitorschalters an den Rechner geleitet.
ok, danke.
24 Euro inkl Versand ist ja auch ok. Hab ich mal bestellt.
https://www.musicstore.de/is-bin/INT...MusicStoreShop
Geändert von Schweinebacke (13.01.2015 um 21:15 Uhr)
Kann man eindeutig nichts mit falsch machen. Selbst mehrere der "Karten" werden problemlos am Rechner erkannt und können verwaltet werden. Achtung: Die Dinger funktionieren auch ohne Treiber. Also echtes "Plug&Play", aber die Treiber die man sich runterladen kann, sind wesentlich besser und umfangreicher. Gerade wenn man auf dem linken und rechten Kanal verschiedene Sachen anliegen hat, macht es Sinn die Treiber zu installieren, damit man getrennt die Pegel einstellen kann.
Gruß Sigmataktic
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)