Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Abgleich Meldeempfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich denke die Goldwage brauchen wir nicht hier auspacken...

    Der Einfachheit halber und für unseren Laien im Forum (die auch solche Fragen stellen) unterscheiden wir bei einem FME/DME doch einfach 2 Dinge:
    Hardware
    Software

    Und somit werden alle FME/DME über ihre Hardware abgeglichen, mit Ausnahme der RE329er die über ihre Software abgeglichen werden...

    (damit du deine Goldware doch noch ansetzten kannst)
    Wobei es bei neueren FME/DME aber auch Funktionen gibt, die über ihre Software abgeglichen werden. Beispielsweise die Raussperre der Quattro-Reihe.

    Ist das für dich so OK oder stößt dir die Verwendung des Wortes "Software" noch böse auf, wenn damit eigentlich ja die Firma & EEProm-Datensätze in Dec/Hex/Bin & EIA-232 Kommunikation vom Spezialgerät & Firmware des Spezialgeräts & EEProm-Brenner nebst deren Software... Hups, da is es wieder...

    Denn theoretisch kann ich auch einen RE329 mit externem Programmiergerät über dessen Speicherbaustein abgleichen... Nur braucht es dazu dann wieder wirklich einen PC und passende Zusatzgeräte...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Fabsi,

    bitte tu´mir (und vielen anderen auch...) den Gefallen und drücke auf den "Closed" - Button. Ich denke, Sauser`s Frage ist ausreichend beantwortet.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Sauer fragte ob die Abgleichdaten über eine Software auf den Melder geschrieben werden und wenn jemand so eine Frage stellt, dann stellt sich der Laie hier im Forum, so wie du die User hier berschreibst Fabpicard, wahrscheinlich so vor.
    Er zieht sich die Software aus einer Quelle, steckt den Melder in seine selbstgebastetelte Programmierstation und fängt an seinen Melder abzugleichen.
    Aber wenn das hier ein Laienforum ist, dann werd ich mich nach fast 13 Jahren auch zurückziehen wie schon verdammt viele, die ich hier kommen und gehen gesehen habe.
    Mittlerweile versteh ich auch warum hier viele dem Forum den Rücken gekehrt haben.
    Schönen Abend noch.
    Geändert von Alex22 (13.01.2015 um 21:51 Uhr)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Es war nie die Rede von "Laienforum". Diesen Begriff hast nur Du in diesem Thread verwendet. Die Rede ist von "Laien" im Forum. Das ist ein ganz gewaltiger Unterschied. Zudem verstehe ich unter der Aussage von Fabsi "...für die Laien in unserem Forum" nicht, dass es ausschließlich nur Laien in diesem Forum gibt.
    Im Bereich "Dekodierprogramme" bin ich ein absoluter Laie, weil mich solche Programme nicht die Bohne interessieren.

    Bitte nicht zwischen den Zeilen lesen. Relevant ist das, was geschrieben wurde.
    Ich lese zum Beispiel auch nirgendwo dass
    1) Sauser seinen eigenen oder anderer Melder selber abgleichen möchte
    2) er auf der Suche nach irgendwelcher Software ist...

    Es könnte so einfach sein...


    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Aber wenn das hier ein Laienforum ist, dann werd ich mich nach fast 13 Jahren auch zurückziehen wie schon verdammt viele, die ich hier kommen und gehen gesehen habe.
    Mittlerweile versteh ich auch warum hier viele dem Forum den Rücken gekehrt haben.
    Schönen Abend noch.
    Ach Alex, nicht sauer sein, Melderprofi hat sich nicht ganz richtig ausgedrückt und du hast ihn auch nicht gleich ganz richtig korriert...

    Du hättest ja auch schreiben können, das dies nicht per PC-Software über eine Programmierstation, sondern mit einem speziellen (ich nenns jetzt der Einfachheit mal) "Abgleichgerät" geschied, welches die passenden Daten dann nach den Messungen digital in den Melder überträgt...

    Und ja, auch wieder richtig, das hätte ich natürlich auch schreiben können.
    (Da ich also mit "Boot der fehlerbehafteten" bin, lass ich das Thema mal noch offen. Denn vielleicht will ja noch jemand beschreiben wie es ggf. auch bei einem RE329 mit einer PC-Software geht)...[Wie man das bewerkstelligt, wissen vermutlich aber weniger Leute als die Anzahl derer die ein "Abgleichgerät" besitzen]

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    ...vielleicht will ja noch jemand beschreiben wie es ggf. auch bei einem RE329 mit einer PC-Software geht)...[Wie man das bewerkstelligt, wissen vermutlich aber weniger Leute als die Anzahl derer die ein "Abgleichgerät" besitzen]

    MfG Fabsi
    DAS würde mich dann auch interessieren. Mein RE329 ist nach dem letzten "P" (nach Sturz aus ca 50 cm auf ein Federkopfkissen...) nicht mehr so "empfangsfreudig" wie ich ihn kannte...
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •