Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Abgleich Meldeempfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Per Software werden nur die Swissphone Memo und Joker abgeglichen. Bei allen anderen erfolgt der Abgleich per Trimmer.

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Per Software werden nur die Swissphone Memo und Joker abgeglichen.
    Auch dieser Melder wird nicht per Software abgegblichen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Auch dieser Melder wird nicht per Software abgegblichen.
    Au ja, jetzt wirds interessant...

    Dann klär uns doch bitte mal auf, wo das originale Servicemanual von Swion nämlich genau DAS sagt, was der M-Profi schrieb...

    Falls das nämlich nicht stimmt, dann probier ich das hier gleich mal aus nach deiner Anleitung :)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Na jetzt bin ich gespannt. In den Memos sitzt kein einziger Trimmer...


    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Au ja, jetzt wirds interessant...

    Dann klär uns doch bitte mal auf, wo das originale Servicemanual von Swion nämlich genau DAS sagt, was der M-Profi schrieb...

    Falls das nämlich nicht stimmt, dann probier ich das hier gleich mal aus nach deiner Anleitung :)

    MfG Fabsi
    Ich war schon dabei, wo mein Melder abgeglichen wurde.
    Und da war kein einziger PC mit im Spiel.
    Der Melder kam in eine spezielle Abgleichvorrichtung. An dieser Abgleichvorrichtung, die erstmal so aussah wurde das Abgleichgerät angeschlossen.
    An dem Abgleichgerät waren glaub ich 6 Tasten drauf. Dann wurden die Werte angefahren und mittels Abgleichgerät der Memo beschrieben.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ich war schon dabei, wo mein Melder abgeglichen wurde.
    Und da war kein einziger PC mit im Spiel.
    Der Melder kam in eine spezielle Abgleichvorrichtung. An dieser Abgleichvorrichtung, die erstmal so aussah wurde das Abgleichgerät angeschlossen.
    An dem Abgleichgerät waren glaub ich 6 Tasten drauf. Dann wurden die Werte angefahren und mittels Abgleichgerät der Memo beschrieben.
    Aha, und wie wurden die Abgleichwerte im Gerät eingestellt??

    Nicht alles was Digital bzw auf Softwarebasis abgeglichen wird, braucht dafür einen PC!

    Spezielle Programmiergeräte die man keineswegs als PC ansehen konnte, waren damals z.B. nötig für die Teletron T8000 Geräte, ebenso für Bosch KF84/164/454, oder den Funkmeldern Q92.

    Alles eigenständige Geräte die weder einen Monitor, noch eine Maus kannten, wo man keinen Virenscanner oder irgendeine andere Software oder App drauf schmeißen konnte.

    Dennoch liefen sie auf Softwarebasis und setzten lediglich die benötigten Bitmuster für das Gerät.

    Und was genau sind nun mehrere Bytes in einem Datensatz gespeichert?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Das ist höchstens eine Firmware drauf.
    Denn nach ISO Norm ist eine Software zum betreiben eines Computers erforderlich.

    Und nach deiner Definition Bytes in einem Datensatz wäre ja schon eine Exceltabelle eine Software.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Das ist höchstens eine Firmware drauf.
    Denn nach ISO Norm ist eine Software zum betreiben eines Computers erforderlich.

    Und nach deiner Definition Bytes in einem Datensatz wäre ja schon eine Exceltabelle eine Software.
    Was eine Korintenkackerei !!
    Du weist doch ganz genau was hier gemeint ist. So eine Haarspalterei finde ich echt zum kotzen!

    *Kopfschüttel*

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich denke die Goldwage brauchen wir nicht hier auspacken...

    Der Einfachheit halber und für unseren Laien im Forum (die auch solche Fragen stellen) unterscheiden wir bei einem FME/DME doch einfach 2 Dinge:
    Hardware
    Software

    Und somit werden alle FME/DME über ihre Hardware abgeglichen, mit Ausnahme der RE329er die über ihre Software abgeglichen werden...

    (damit du deine Goldware doch noch ansetzten kannst)
    Wobei es bei neueren FME/DME aber auch Funktionen gibt, die über ihre Software abgeglichen werden. Beispielsweise die Raussperre der Quattro-Reihe.

    Ist das für dich so OK oder stößt dir die Verwendung des Wortes "Software" noch böse auf, wenn damit eigentlich ja die Firma & EEProm-Datensätze in Dec/Hex/Bin & EIA-232 Kommunikation vom Spezialgerät & Firmware des Spezialgeräts & EEProm-Brenner nebst deren Software... Hups, da is es wieder...

    Denn theoretisch kann ich auch einen RE329 mit externem Programmiergerät über dessen Speicherbaustein abgleichen... Nur braucht es dazu dann wieder wirklich einen PC und passende Zusatzgeräte...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •