Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 53

Thema: Version3.01

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    438
    Das ist ja super.
    Mit dem Client würde ich auch noch warten bis die Drop-Down -Menües integriert sind. Sonst kommen bestimmt wieder sehr viele Anfragen " warum gehts bei mir net"

    Gruß
    Jimmy Blau
    Jimmy Blau
    Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne bei Ebay versteigern

  2. #2
    Dancer Gast
    Hallo Jochen,

    gerade ist mir noch ein Problem aufgefallen und
    zwar bei den externen Prozessen.

    Bei einer Melderalarmierung steht in der Variablen $1
    bei der Version V3.01 nur noch "hh:mm:ss Uhr Melderalarm"
    drin. Die Schleifen- bzw. Meldernummer fehlt. Bei V2.2
    war sie noch Bestandteil der Variablen. Oder gibt es neue
    $2 $3 etc. die wir noch nicht kennen?

    Danke im voraus und Gruß,

    Oliver

  3. #3
    Dancer Gast
    Sorry, ich noch mal :-)

    Habe gerade festgestellt, das nicht nach jeder
    5-Tonfolge die Alarmierungsdurchsage aufgezeichnet wird.

    Von den ca. 250 in V2.2 erfassten und dort zur Aufnahme
    markierten 5-Tonfolgen werden jetzt nach der Konvertierung
    nach V3.01 nur noch wenige expliziete als WAV-Datei
    abgelegt. Ich kann aber nicht erkennen, wo der Unterschied
    zu denen liegt, die nicht aufgezeichnet werden.

    Aufgefallen ist mir, daß im Server-Modul nur max. 99
    5-Tonfolgen adressiert werden können.

    Vielleicht hast Du eine Idee?

    Viel Erfolg bei der V3.02 und Gruß,

    Oliver

  4. #4
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Dancer,

    habe deine beiden EMails gelesen!

    Die Sache mit den 99 ist so nicht ganz richtig...
    die müssten in der Server.cru immer noch als
    aufzuzeichnen drinnen stehen, sind aber in der 3.01 nicht
    anzeigbar. habs geändert und in der 3.02 kannst du bis zu
    999 definieren!

    Die Sache mit dem $1 werd ich mir erst noch genau anschauen
    müssen und werd die Sache dann so ändern wies damals
    schon definiert war...... -> 3.02

    So... mach nun weiter mit der Fünftonsache.... scheeenen Abend!

    Gruß,
    jochen
    Geändert von haehnle (24.04.2003 um 22:21 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Ich hatte auch ein kleines Problem beim Konvertieren:
    die eingestellten Klartexte für die Staten wurden nicht übernommen, jetzt zeigt er für alle HiOrgs die selben Klartexte an. Wo muss ich das in den Settings ändern, auf dem Server oder auf dem Client? Ich hab den Server und den Client auf verschiedenen PC's laufen...


    PS. noch ein Vorschlag:
    Wäre es möglich bei Fahrzeugen, die noch nicht eingetragen sind, einen Kontextmenüeintrag zu machen, über den man dann einen (neuen) Namen eingeben kann, ohne den Umweg über das Fahrzeug-Menü? Vielleicht auch zum ändern vorhandenener Autos???

  6. #6
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Rettungs Zivi,

    Seltsam das....

    Die Klartexte der Staten werden in der BOSList.cru geändert!
    Das ist im übrigen die Client Seite....
    Der Server schafft ganz ohne Settings bis auf die
    Server.cru und er hat nebenbei noch gesagt die
    Initialtelegramme (die wo direkt nach dem Verbindungsaufbau
    kommen) in der ServerTelegrams.cru (nicht editierbar!!!!)
    Der Server versendet die Telegramme deshalb auch in Rohform!

    Also jeder Client hat sozusagen seine eigene BOSList.cru!

    Dort solltest du das ändern.

    Gruß,
    Jochen

    PS: Fehler ist dokumentiert und wird bearbeitet.... Bezüglich des Vorschlags wart noch bitte bis der Server fertig ist, dann reden wir
    gerne nochmal drüber.... Danke!!!

  7. #7
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    125
    Moin Jochen,

    Original geschrieben von haehnle
    Also jeder Client hat sozusagen seine eigene BOSList.cru!
    ja, das hat mir schon mehrfach "gestunken" :-)
    Im Prinzip möchte ich auf allen eingesetzten Clients die gleichen
    *.cru Listen nutzen, bzw. wählen können, was vom Server kommen soll (z.B. FahrzeugMelder.cru, BOSList.cru) und was für den lokalen Client individuell gilt (z.B. ClientList.cru).

    So kann ich erreichen, daß ich zentrale BOS-, Fahrzeug- und Melderlisten habe, die Darstellung auf den Clients aber den Bedürfnissen anpassen kann.

    Und: ich kann im laufenden Client-Betrieb die FahrzeugMelder.cru nicht ändern, weil der Client nach Beendigung die Datei einfach mit den vorhandenen (alten) Werten überschreibt ... vielleicht könnte man (falls nicht im Editor später sowieso verfügbar) eine Funktion "FahrzeugMelder.cru neu laden" im laufenden Betrieb integrieren.

    So, damit solltet Ihr für die nächsten Wochen(Enden) genug zu tun haben , neee, waren halt mal so ein paar Ideen ...
    Gruß, Ömmel

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Tach Oemmel.

    Die Idee mit der ZEntralen *cru ist nicht schlecht finde ich.
    Vieleicht kann man das so machen das da wo der Server läuft solche Standart cru dateien sind, die der Client bei jedem Start vom Server geschickt bekommt.
    Man sollte also beim Client einstellen können, ob die Cru Dateien Zentral verwaltet werden, oder clientseitig.

    Somit könnte man alle Cienten an einen Satz Dateien binden.
    Wenn sich bei denen Dateien was ändert muss man halt die Dateien beim Server ändern und kann das nicht über den client machen.

    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Leute,

    interessant.... aber ich krieg Koppweh... ehrlich!

    Ich dachte mir, es wäre besser den Clients eigenständige
    Settings zu geben als alles von einem zentralen
    Punkt aus zu setzen.....

    naja.... sollen die anderen mal schreiben, was sie dazu meinen!

    Gruß,
    Jochen

  10. #10
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Oemmel,

    frage mich grad warum du während des Betriebs die
    fahrzeugmelder.cru ändern willst???
    Unbekannte fahrzeuge und Melder kannst du doch ohne
    probleme eintragen???
    Und all furz lang Definitionen ändern, wirst du doch auch nicht tun???

    Oder lieg ich jetzt da so falsch??

    Die Eingabe/Änderungsmöglichkeit während des betriebs kommt selbstverständlich noch ins Programm... wäre ja sonst ne
    Lachplatte ;-)

    Gruß,
    Jochen

  11. #11
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    125
    Hi Jochen,

    Original geschrieben von haehnle
    Hallo Oemmel,

    frage mich grad warum du während des Betriebs die
    fahrzeugmelder.cru ändern willst???
    Unbekannte fahrzeuge und Melder kannst du doch ohne
    probleme eintragen???
    Und all furz lang Definitionen ändern, wirst du doch auch nicht tun???

    Oder lieg ich jetzt da so falsch??
    Im Prinzip nicht, momentan ist es halt "relativ" unkomfortabel, da der entsprechende Client erst beendet werden muß - mach mal 10 Änderungen in der Liste und beende den Client nicht und schaue dann, was mit den Änderungen passiert: >NIL: !!


    Die Eingabe/Änderungsmöglichkeit während des betriebs kommt selbstverständlich noch ins Programm... wäre ja sonst ne
    Lachplatte ;-)
    Klar, wenn das demnächst realisiert wird, ist es kein Problem ... es soll aber ja auch FMS-Dekoder-Programme geben, die (im Vergleich zu Eurem Produkt) realtiv teuer sind, für die man bei Updates dann zusätzlich zur Kasse gebeten wird, und die dieses "Feature" seit Jahren NICHT anbieten - vielleicht bei der Version 4.x, die dann noch mal EUR 827,79 extra kostet :-(

    OK, das dazu ...

    Zu den Listen auf dem Server:
    Die Clients holen doch beim Server die aktuellen Daten aus der ServerTelegrams.cru, oder ? Dann müsste es doch "relativ" einfach sein, die FahrzeugMelder.cru optional mit einlesen zu lassen, oder mache ich da einen Denkfehler ?

    Egal, das wäre jedenfalls meiner Ansicht nach ein brauchbares Feature, ich denke aber, das primär die ZVEI-Dekodierung das wichtigste Projekt sein sollte, die Spielereien können ruhig ein wenig warten :-)
    Gruß, Ömmel

  12. #12
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi Oemmel.

    genau daß!!!
    Daran bin ich grade...... *koppweh*

    Gruß und Danke,

    Jochen

  13. #13
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    So, ich hab immer noch ein Problem mit den KFZ Statenbezeichnern. Der Crusader überschreibt nach jedem Beenden die Datei mit den "Standard-Werten".

    Die Konfiguration ist noch wie gehabt, Server auf PC1, Client auf PC2. Wenn ich auf dem Client-PC die Datei BOSList.cru modifiziere und dann den Client starte, werden die geänderten Bezeichnungen auch angezeigt. Nach dem schließen und erneuten öffnen des Clients wurde die Datei aber wieder mit den alten Werten überschrieben!

    Auf dem PC auf dem der Server läuft ist es genau das gleiche. Der Client lief übrigens während dem Editieren nicht.

  14. #14
    Registriert seit
    16.02.2002
    Beiträge
    209
    Und noch ne Frage hinterher:
    Wenn ich mit dem Client zu einem neu gestarteten Server connecte, ist es normal, dass der Client dann alle Staten zeigt, die an diesem Tag empfangen wurden???

  15. #15
    Dancer Gast
    Hallo Rettungs-Zivi,

    das ist richtig, wenn Du den Client am laufen hast und
    in dieser Zeit Änderungen an den *.cru Dateien vornimmst,
    werden diese Änderungen durch die Werte überschrieben,
    die der Client beim Start in diesen Dateien gefunden hat.

    Wie Jochen sagte, wird es bei der endgültigen Version
    ja eine Editiermöglichkeit innerhalb des Clients geben
    und damit das Problem behoben sein.

    Oder Du schliesst den Client erst, bevor Du Änderungen
    vornimmst.

    Zu dem anderen Problem der übermittelten Telegramme
    an einen "neuen" Client: Die Anzahl der zu übertragenden
    Telegramme stellst Du doch im Server ein.

    Gruß,

    Oliver

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •