
Zitat von
JHC
Ich kann Dir leider nicht sagen, warum er bei Dir nichts dekodiert :-(
-e 55 hast Du ja sicherlich auch an BOSWatch übergeben oder?
Ja, das habe ich.

Zitat von
JHC
Du kannst natürlich auch erst einmal eine Dekodierung ohne BOSWatch ausprobieren:
Code:
rtl_fm -d 0 -f xxx -M fm -s 22050 -p yyy -E DC -F 0 -l zzz -g 100 | multimon-ng -a POCSAG512 -a POCSAG1200 -a POCSAG2400 -f alpha -t raw -p /dev/stdin
xxx = Frequenz
yyy = Error (ppm)
zzz = Squelch
Danke für die Hinweise. Ich habe jetzt mal ein wenig probiert und in einer parallelen Konsole mal ein top mitlaufen lassen. Inzwischen werden POCSAG-Meldungen decodiert. Sowohl mit boswatch als auch mit der direkten Pipe von rtl_fm auf multimon-ng.
Nach kurzer Zeit (von <1min bis <5min) kommen aber einfach keine Meldungen mehr rein. Dabei reagiert der Raspi in der Konsole ganz normal, lediglich die CPU% sinken von ~37% (im Decoderbetrieb) auf 0,3% ab. Es friert aber nichts ein. Nur das Decodieren läuft nicht mehr.
Wenn ich den direkten Weg (rtl_fm mit Pipe auf multimon-ng) mache, kommt dann folgende Meldung:
Code:
cb transfer status: 5, canceling...
Und nachdem ich das Ganze mit Ctrl-C abbreche, kommt dann schließlich folgende Meldung:
Code:
^CSignal caught, exiting!
User cancel, exiting...
rtlsdr_demod_write_reg failed with -4
rtlsdr_demod_read_reg failed with -4
r82xx_write: i2c wr failed=-4 reg=06 len=1
rtlsdr_demod_write_reg failed with -4
rtlsdr_demod_read_reg failed with -4
rtlsdr_write_reg failed with -4
Signal caught, exiting!
Hat da jemand einen Tip, woran das liegen könnte?
Danke und Gruß,
Funkwart